> > > Corona in Bayern II: Rundfunk lässt Klangkörper pausieren
Mittwoch, 29. März 2023

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Manfred Honeck, © Astrid Ackermann

Das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Manfred Honeck, © Astrid Ackermann

Veranstaltungspause bis Mitte Februar

Corona in Bayern II: Rundfunk lässt Klangkörper pausieren

München, . Der Bayerische Rundfunk hat die anstehenden Konzerte seiner Klangkörper abgesagt. Grund dafür seien die bundesweit ansteigenden Infektionszahlen und damit die Omikron-Variante des Coronavirus. Die Absagen sollen die Gesundheit der Ensemblemitglieder und des technischen Personals schützen. Auch soll damit die Sendefähigkeit der Rundfunkanstalt weiterhin gewährleistet werden.

Mit der Ankündigung setzen die Veranstaltungen von Symphonieorchester, Chor und Münchner Rundfunkorchester bis Mitte Februar aus. Betroffen sind unter anderem Symphoniekonzerte mit Franz Welser-Möst, das Mahler-Projekt des sendereigenen Chors sowie die Bildungskonzerte des Rundfunkorchesters "Klassik zum Staunen". Mit den Aufführungen entfallen gleichzeitig auch die Übertragungen in Fernsehen, Radio und als Internet-Stream. Zwar sollen Ersatztermine gefunden werden, bereits gekaufte Eintrittskarten können aber auch zurückgegeben werden. Von den Absagen ausgenommen sind die Symphonieorchester-Auftritte in kleiner Besetzung, darunter Kammerkonzerte Ende Januar.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Aalto-Bühnenpreis für Klarinettist Johannes Schittler
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro (27.03.2023) Weiter...

Dirigent Nicolo Foron gewinnt Donatella Flick Wettbewerb
Gewinner wird Assistent beim London Symphony Orchestra (24.03.2023) Weiter...

DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...

Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...

Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...

Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...

Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...

Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...

Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...

Dresdner Kreuzchor trauert um ehemaligen Leiter
Gothart Stier starb im Alter von 84 Jahren (14.03.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Camille Saint-Saens: Quartett für Violine, Viola, Violoncello und Klavier E-Dur - Poco andante maestoso - Allegro vivace

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich