
Tassilo Probst, © Arlet Ulfers
Münchner Geiger gewinnt den zweiten Preis
Tassilo Probst erfolgreich beim Tibor Varga Violin-Wettbewerb
Sion Valais, . Der Münchner Geiger Tassilo Probst hat beim Internationalen Violinwettbewerb Tibor Varga als jüngster Finalist den 2. Preis belegt. Der mit 20.000 Schweizer Franken (rund 18.400 Euro) dotierte erste Preis sowie der Publikumspreis gingen an die US-Amerikanerin Maria Ioudenitch. Den dritten Platz erreichte Lorenz Karls aus Schweden, der außerdem mit einem Sonderpreis für seine Interpretation des Pflichtstücks ausgezeichnet wurde.
Insgesamt hatten 25 Musiker unter 26 Jahren am Wettbewerb teilgenommen. "Nach den Covid-bedingten Einschränkungen hatten diese jungen Leute alle ein großes Verlangen und Bedürfnis, vor einem Publikum zu spielen, und das konnte man in ihrem Spiel spüren", so der Juryvorsitzende Salvatore Accardo. Durch die hohe Beteiligung und das gehobene Niveau wurden in diesem Jahr mehrere vierte Preise vergeben.
Tassilo Probst wurde 2002 in München geboren. Er begann im Alter von vier Jahren, Geige zu spielen. Ab dem Alter von zwölf Jahren war Probst außerdem Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater München. Ein reguläres Studium nahm er 2019 bei Ingolf Turban und Markus Wolf auf. Er spielte früh bei den Kinderkonzerten der Münchener Philharmoniker und gab sein Konzertdebüt mit Glasunow's Violinkonzert im Alter von 14 Jahren mit der Philharmonie Bad Reichenhall. Seitdem ist er ein gern gesehener Solist bei unterschiedlichsten Orchestern im In- und Ausland und arbeitete mit renommierten Dirigenten. Er gewann einige Preise bei Jugend musiziert, beim Carl-Bechstein-Wettbewerb, dem Anton Rubinstein Wettbewerb Violine Junior, beim Luis Spohr Wettbewerb und beim August-Everding-Musikwettbewerb. Tassilo Probst ist Stipendiat der Deutschen Stiftung Musikleben und spielt eine Geige von „Giovanni Grancino“ (Mailand 1690).
Der Internationale Violinwettbewerb Tibor Varga richtet sich an junge Geiger bis zu 26 Jahren. Der Wettbewerb ist eine Zusammenführung des Internationalen Violinwettbewerbs Sion Valais, gegründet 2002, und des Tibor Varga Violinwettbewerbs, gegründet 1967. Die zwei Wettbewerbe fanden ursprünglich beide gleichzeitig, später abwechselnd in Valais statt. Die Jury bestand in diesem Jahr aus Salvatore Accardo, Kolja Blacher, Friedemann Eichhorn, Koichiro Harada, Yuzuko Horigome, Michel Petrossian und Pavel Vernikov.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...
Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...
Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...
Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...
Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...
Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...
Deutsche Oper Berlin trauert um Bassbariton Robert Hale
Bassbariton wurde 90 Jahre alt (29.08.2023) Weiter...
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich