> > > Elbphilharmonie Hamburg: Corona-Impfung wird zum Erlebnis
Montag, 20. März 2023

Elbphiharmonie Hamburg, © Starwood Hotels & Resorts D-A-C-H

Elbphiharmonie Hamburg, © Starwood Hotels & Resorts D-A-C-H unter CC BY-SA 4.0

Mobiles Impfzentrum ohne Voranmeldung

Elbphilharmonie Hamburg: Corona-Impfung wird zum Erlebnis

Hamburg, . Die Hamburger Elbphilharmonie wird zum Impfzentrum: In den nächsten Tagen werden die Künstlergarderoben im 12. Stock des Hauses für eine außergewöhnlich Impfaktion genutzt. Bis 22 Uhr werden dort dann Erst- und Zweitimpfungen ohne Voranmeldung ermöglicht, einen weiteren Termin wird es für mögliche Zweitimpfungen Anfang Oktober geben. Die Mitarbeiter der Hamburger Sozialbehörde, die die die Impfungen durchführen, nutzen die Präparate von BioNTech/Pfizer und Johnson & Johnson. Als Wartezimmer für danach dient die Bühne im Großen Saal der Elbphilharmonie. Benötigt werden nur Ausweisdokumente und Impfpass. Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren müssen außerdem von einem Erziehungsberechtigten begleitet werden.

Die Hamburger Elbphilharmonie wurde im Januar 2017 eröffnet. Der große Konzertsaal bietet Platz für 2.100 Zuschauer, der kleine Saal hat 550 Plätze, das Kaistudio fasst 170 Besucher. Der Konzertsaal weist eine weinbergartige Anlage auf, ähnlich der Berliner Philharmonie, und ist mit einer sogenannten "Weißen Haut" ausgekleidet. In das Gebäude von Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind neben den Konzertsälen auch Eigentumswohnungen integriert.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...

Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...

Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...

Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...

Dresdner Kreuzchor trauert um ehemaligen Leiter
Gothart Stier starb im Alter von 84 Jahren (14.03.2023) Weiter...

Berlin: Komische Oper will Flughafen Tempelhof nutzen
Stammhaus wird ab Sommer saniert und umgebaut (14.03.2023) Weiter...

Anton-Bruckner-Privatuniversität künftig mit Nikolaus Harnoncourt Zentrum
Nachlass umfasst Notenmaterial, Medien, Korrespondenzen, Essays und Manuskripte (09.03.2023) Weiter...

BBC wickelt Kammerchor ab und reduziert Orchesterstellen
Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt will Pool von Chorgruppen fördern (08.03.2023) Weiter...

Dirigent Vladislav Czarnecki verstorben
Langjähriger Leiter des Südwestdeutschen Kammerorchesters stirbt im Alter von 85 Jahren (07.03.2023) Weiter...

Telemann-Preis 2023 für Ian Payne
Auszeichnung ist mit 2.500 Euro dotiert (06.03.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich