
Schloß Schwetzingen, © Berthold Werner unter CC BY-SA 3.0
Südwestrundfunk kündigt Herbstedition an
Schwetzinger Festspiele fallen erneut aus
Schwetzingen, . Die für Mai geplanten Schwetzinger Festspiele des öffentlich-rechtlichen Senders SWR können aufgrund der Corona-Pandemie das zweite Jahr in Folge nicht wie geplant stattfinden. Die steigenden Infektionszahlen und die unklaren Bedingungen machten das Festival unmöglich, so die Erklärung der Künstlerischen Leiterin Heike Hoffmann. Allerdings wollen die Veranstalter auch die diesjährige Ausgabe im Herbst nachholen. Zwischen Mitte und Ende Oktober sollen den Plänen zufolge über zwanzig Veranstaltungen stattfinden. Die Uraufführung der Oper „Im Dickicht“ von Isabel Mundry war bereits im Vorfeld auf 2023 verschoben worden. Zusätzlich sollen im Frühjahr einige Konzerte direkt aus den Studios per Livestream im Internet oder Radio übertragen. Zu diesen Konzerten gehören unter anderem der Auftritt der Orchesterakademie sowie ein Klavierabend mit Francesco Piemontesi. Bereits bezahlte Eintrittskarten für die entfallenden Festspiele werden zurückerstattet.
Die Schwetzinger SWR Festspiele präsentieren seit 1952 jedes Frühjahr Opern und Konzerte aus den Konzertsälen des Schwetzinger Schlosses. In der Regel kommen mehrere Opernproduktionen (in Kooperation mit bekannten Opernhäusern) im historischen Rokokotheater zur Aufführung. Das weitere Repertoire umfasst Uraufführungen von Auftragswerken sowie klassische Werke. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kammermusik und Orchesterwerken. Veranstalter ist der Südwestrundfunk, der Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt.
Weiterführende Informationen:
Portrait Schwetzinger SWR FestspieleDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...
Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...
Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...
Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...
Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...
Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief
Dokument von 1864 in New York ersteigert (25.05.2023) Weiter...
Komponist Arvo Pärt mit Polar-Musikpreis ausgezeichnet
Preise auch für Angélique Kidjo und Chris Blackwell (24.05.2023) Weiter...
Preisträger des Hans-von-Bülow Klavierwettbewerbs
Aurel Dawidiuk sichert sich in Meiningen gleich vier Preise (24.05.2023) Weiter...
Théodore-Gouvy-Kompositionspreis für Pasquale Punzo
Italiener erhält Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken (22.05.2023) Weiter...
Birgit Nilsson Stipendium für Mezzosopranistin Ida Ränzlöv
Auszeichnung ist mit 200.000 Schwedischen Kronen dotiert (19.05.2023) Weiter...
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich