
Deutsche Oper Berlin, © Leo Seidel
Veranstaltungen werden nach Ostern nachgeholt
Berlin stoppt Pilotprojekt zur Wiedereröffnung von Kultureinrichtungen
Berlin, . Das Berliner Pilotprojekt zur Wiedereröffnung von Kultureinrichtungen ist kurzfristig gestoppt worden. Da über die Ostertage von der Ministerpräsidentenkonferenz gemeinsam mit der Kanzlerin eine bundesweite "Ruhephase" beschlossen wurde, pausiert auch das Berliner Projekt. Betroffen davon sind Aufführungen an der Volksbühne, der Staatsoper Unter den Linden und der Deutschen Oper. Diese sollen nach dem 6. April nachgeholt werden, dann wieder mit vollständig auf das Coronavirus getestetem Publikum.
Mit dem Pilotprojekt soll gezeigt werden, wie Kulturvorstellungen auch während der Pandemie stattfinden könnten. Neben tagesaktuellen Testergebnissen setzt man dabei auf personalisierte Eintrittskarten, Abstand und Mund-Nasen-Schutz. Insgesamt sollen neun Veranstaltungen verschiedener Sparten stattfinden, den Anfang machten die Berliner Philharmoniker und das Berliner Ensemble (klassik.com berichtete).
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Bisherige Kommentare:
- Das ist ein Ärgernis
Mit dem Verbot wird den Kultureinrichtungen untersagt den Nachweis zu führen, dass mit einem guten Hygienekonzept Veranstaltungen möglich sind, ohne dass diese zu erhöhten Infektionszahlen führen. Weil nicht sein, was nicht sein darf. Das ist ein wirkliches Ärgernis.
Nutzer_BIKVTYX, 24.03.2021, 16:51 Uhr
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...
Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...
Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...
Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...
Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...
Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief
Dokument von 1864 in New York ersteigert (25.05.2023) Weiter...
Komponist Arvo Pärt mit Polar-Musikpreis ausgezeichnet
Preise auch für Angélique Kidjo und Chris Blackwell (24.05.2023) Weiter...
Preisträger des Hans-von-Bülow Klavierwettbewerbs
Aurel Dawidiuk sichert sich in Meiningen gleich vier Preise (24.05.2023) Weiter...
Théodore-Gouvy-Kompositionspreis für Pasquale Punzo
Italiener erhält Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken (22.05.2023) Weiter...
Birgit Nilsson Stipendium für Mezzosopranistin Ida Ränzlöv
Auszeichnung ist mit 200.000 Schwedischen Kronen dotiert (19.05.2023) Weiter...
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich