
Nachtwächter (Symbolfoto), © MHM55 unter CC BY-SA 4.0
Tägliche digitale Kurzkonzerte
Concertgebouw-Orchester Amsterdam läutet Corona-Sperrstunde ein
Amsterdam, . Das Concertgebouw-Orchester will die in den Niederlanden geltende abendliche Sperrstunde musikalisch begleiten. Pünktlich zum Beginn der Ausgangssperre um 21 Uhr gibt das Orchester täglich ein kurzes Konzert auf einer digitalen Medienplattform. Aufgenommen würden die Stücke bereits am Tag, damit sich auch die Musiker an die Sperrstunde halten können. Die musikalischen Momente auf dem offiziellen Kanal des Orchesters sollen den Menschen im Land Trost geben, hieß es von Seiten des Concertgebouw-Orchesters. Als erstes Sperrstundenkonzert wurde ein Teil von Ludwig van Beethovens Septett in Es-Dur op. 20 aufgeführt.
Die neuen Regelungen in den Niederlanden gelten zwischen 21 Uhr und 4:30 Uhr. Bis zum 9. Februar dürfen die Menschen ihre Wohnungen in diesem Zeitraum nicht verlassen. Es handelt sich dabei um die erste seit dem zweiten Weltkrieg verhängte Ausgangssperre.
Das Koninklijk Concertgebouworkest ist ein niederländisches Sinfonieorchester mit Sitz in Amsterdam. Es wurde im Jahr 1888 gegründet und erhielt zum 100-jährigen Jubiläum von Königin Beatrix den Titel "königlich". Der Klangkörper zählt zu den besten Orchestern weltweit.
Weiterführende Informationen:
Externer LinkDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...
Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...
Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...
Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...
Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...
Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief
Dokument von 1864 in New York ersteigert (25.05.2023) Weiter...
Komponist Arvo Pärt mit Polar-Musikpreis ausgezeichnet
Preise auch für Angélique Kidjo und Chris Blackwell (24.05.2023) Weiter...
Preisträger des Hans-von-Bülow Klavierwettbewerbs
Aurel Dawidiuk sichert sich in Meiningen gleich vier Preise (24.05.2023) Weiter...
Théodore-Gouvy-Kompositionspreis für Pasquale Punzo
Italiener erhält Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken (22.05.2023) Weiter...
Birgit Nilsson Stipendium für Mezzosopranistin Ida Ränzlöv
Auszeichnung ist mit 200.000 Schwedischen Kronen dotiert (19.05.2023) Weiter...
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich