
Union Jack, © Simmo Simpson unter Open Government Licence
Offener Brief an britische Regierung
Britische Musik-Stars kritisieren EU-Regelungen für Auftritte
London, . Einige britische Künstler haben sich in einem offenen Brief an ihre Regierung zum Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union (EU) geäußert. Kritisiert werden dabei die Kosten für landesabhängige Arbeitserlaubnisse, Visa und andere bürokratische Regeln der Europäischen Union, die der Bewegungsfreiheit für Künstler im Wege stehen. Tourneen im EU-Gebiet drohen durch den Brexit für britische Künstler nun unrentabel zu werden, was vor allem Künstlern zu Beginn ihrer Karriere Schwierigkeiten bereiten werde. Musiker wie Elton John oder Ed Sheeran, aber auch Vertreter aus der Klassik wie Simon Rattle oder Judith Weir sehen als Schuldigen die britische Regierung und werfen ihr vor, bei den Austrittsverhandlungen für Kulturschaffende versagt zu haben. Gemeinsam veröffentlichten sie den Brief in einer großen Zeitung, außerdem gibt es eine Online-Petition zum Thema. Die Regierung wird darin aufgefordert, weitere Verhandlungen mit der Europäischen Union zu beginnen. Von Seiten der britischen Politik wurde darauf verwiesen, dass die EU Verhandlungen hierzu ablehne. Vertreter der Europäischen Union machten gegensätzliche Aussagen.
Vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass Simone Rattle, der künftige Chefdirigent des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt hat. Ein Grund dafür wurde nicht angegeben, seine Entscheidung sei "musikalischer und persönlicher Natur", so Rattle. Wie für viele andere international tätige Personen sei es für ihn eine "Notwendigkeit".
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Corona-Cluster an der Mailänder Scala
Mindestens 35 Tänzer positiv gestestet (05.03.2021) Weiter...
Münster erhält eine Orchesterakademie
Praxiserfahrung ist an Studium geknüpft (04.03.2021) Weiter...
Dirigent Zubin Mehta wieder auf der Bühne
Konzert mit Rudolf Buchbinder in Florenz (04.03.2021) Weiter...
Frankfurt: Bauarbeiten in der Alten Oper noch bis August
Fertigstellung zum Jubiläum geplant (04.03.2021) Weiter...
Honens Klavierwettbewerb auf 2022 verlegt
Auch Vorrunde in Berlin entfällt wegen Corona-Pandemie (04.03.2021) Weiter...
New Yorker Juilliard School landet an der Spitze von weltweitem Hochschulranking
mdw Wien in den Top Ten in der Kategorie Performing Arts (04.03.2021) Weiter...
Drei Preise beim Kammermusikpreis der Polytechnischen Gesellschaft
Sieger-Ensemble erspielt sich Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro (03.03.2021) Weiter...
Israel Philharmonic Orchestra gibt wieder Konzerte
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung geimpft (02.03.2021) Weiter...
Beethoven-Orchester Bonn wird Klimabotschafter
Unterstützung verschiedener Projekte geplant (01.03.2021) Weiter...
Großbritannien: Riesige Nachfrage nach Eintrittskarten für Konzerte und Festivals
Veranstalter bleiben skeptisch (01.03.2021) Weiter...
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich