> > > Musikwettbewerb Ton & Erklärung verschoben
Mittwoch, 29. März 2023

Corona-Pandemie führt zur Absage des diesjährigen Termins

Musikwettbewerb Ton & Erklärung verschoben

Hannover, . Die anhaltend kritische Situation um die COVID-19-Pandemie hat den Kulturkreis der deutschen Wirtschaft dazu veranlasst, seinen für Februar 2021 geplanten Wettbewerb „Ton & Erklärung“ im Fach Violoncello zu verschieben. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner, der NDR Radiophilharmonie Hannover, soll der Wettbewerb nun vom 3. bis 6. März 2022 im Landesfunkhaus Niedersachsen veranstaltet werden.

Der Kulturkreis der deutschen Wirtschaft will in der besonderen pandemiegeprägten Situation seine Musikförderarbeit für junge Künstler fortsetzen und vergibt daher einen Sonderpreis an ein von ihm ausgewähltes Kammermusik-Ensemble. Der Sonderpreis ist mit 10.000 Euro dotiert und beinhaltet in Anlehnung an das Wettbewerbsformat „Ton & Erklärung“ ein professionelles Moderationscoaching für das Preisträger-Ensemble. Die Nominierung erfolgt durch Kulturkreis-Mitglieder sowie Musikpartner des Kulturkreises in den kommenden Wochen. Das Kammermusik-Ensemble soll dann im Rahmen der 70. Jahrestagung des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft im Herbst 2021 ausgezeichnet und der Preis im Rahmen eines analogen oder digitalen Konzertformates übergeben werden.

Der Wettbewerb "Ton & Erklärung" wird vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft veranstaltet. Dieser fördert seit 1953 junge, musikalische Talente. Seit 2007 wird der jährlich stattfindende Wettbewerb alternierend in den Fächern Klavier, Violine, Violoncello und Gesang in Kooperation mit ARD-Rundfunkanstalten veranstaltet. Charakteristisch ist für den Wettbewerb, dass neben dem künstlerischen Vortrag auch die verbale Vermittlung des gespielten Werkes in die Wertung mit einfließt. Neben dem Preisgeld und Konzertauftritten ermöglicht die jährlich im Wechsel für Klavier, Violine, Violoncello und Gesang ausgeschriebene Auszeichnung die Uraufführung eines Auftragswerks.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Aalto-Bühnenpreis für Klarinettist Johannes Schittler
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro (27.03.2023) Weiter...

Dirigent Nicolo Foron gewinnt Donatella Flick Wettbewerb
Gewinner wird Assistent beim London Symphony Orchestra (24.03.2023) Weiter...

DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...

Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...

Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...

Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...

Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...

Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...

Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...

Dresdner Kreuzchor trauert um ehemaligen Leiter
Gothart Stier starb im Alter von 84 Jahren (14.03.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Tempo di Giga

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich