
Pianistin Ragna Schirmer, © Maike Helbig
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert
Pianistin Ragna Schirmer erhält Landesmusikpreis Sachsen-Anhalt
Magdeburg, . Der Landesmusikpreis Sachsen-Anhalt geht in diesem Jahr an die Pianistin Ragna Schirmer. Die Staatskanzlei des Landes bezeichnete sie in der Begründung als "erfolgreiche Konzertvirtuosin, Musikpädagogin und engagierte Kulturbotschafterin des Musiklandes Sachsen-Anhalt". Der Preis wird im November von Kulturminister Rainer Robra (CDU) in Magdeburg übergeben.
Ragna Schirmer wurde 1972 in Hildesheim geboren. Sie studierte ab 1991 an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover und setzte dieses Studium ab 1993 in Paris fort. 1995 schloss sie mit Diplom ab und beendete vier Jahre später die Solistenausbildung mit dem Konzertexamen. 2001 wurde sie als Professorin für Klavier an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst nach Mannheim berufen. Sie übte diese Tätigkeit zehn Jahre lang aus, heute betreibt sie Nachwuchsförderung in Halle (Saale). Schirmer war Stipendiatin des Deutschen Musikrats und der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Zweimal gewann sie den Preis des Internationalen Johann Sebastian Bach-Wettbewerbs in Leipzig (1992 und 1998). 2010 war sie als Artist in Residence in Heidelberg tätig. 2012 erhielt sie den Händel-Preis der Stadt Halle.
Der Musikpreis des Landes Sachsen-Anhalt wurde 2015 ins Leben gerufen. Seit 2016 wird er alle zwei Jahre an Künstler oder Ensembles vergeben, die ein anerkanntes Lebenswerk nachweisen können oder eine Weiterentwicklung zu hoher künstlerischer Leistung erwarten lassen. Die Vorschläge für die ausgezeichneten Musiker können neben Musikinstitutionen und Vereinen auch von Bürgern gemacht werden. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Bisher wurden u.a. Prof. Friedrich Krell, die Anhaltische Philharmonie Dessau und Zsolt-Tihamér Visontay ausgezeichnet.
Weiterführende Informationen:
Portrait Ragna SchirmerDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Aufsichtsrat des Münchner Gasteigs für Generalsanierung
Stadtrat entscheidet im Laufe des Dezember über die Zukunft des Kulturzentrums (07.12.2023) Weiter...
Grawemeyer Award 2024 für Komponistin Aleksandra Vrebalov
Preisgeld in Höhe von 100.000 US-Dollar (06.12.2023) Weiter...
Ernst von Siemens Musikstiftung vergibt Ensemble-Förderpreise
Preisgeld beträgt jeweils 75.000 Euro (04.12.2023) Weiter...
Bayreuther Festspiele schnallen Gürtel enger
Verwaltungsrat beschließt trotz Kritik Einsparungen aufgrund hoher Energie- und Personalkosten (04.12.2023) Weiter...
Filmmusikpreis für Komponist Marvin Miller
Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert (02.12.2023) Weiter...
Theater Erfurt macht die Ampel
Ausgabensperre aufgrund Millionen-Defizits (28.11.2023) Weiter...
Gewinner der Orpheus Chamber Music Competition 2023 stehen fest
Erster Preis geht an das Trio Basilea (28.11.2023) Weiter...
Ernst-von-Schuch-Preis für Aurel Dawidiuk
Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert (28.11.2023) Weiter...
Andrey Gugnin gewinnt 12. Deutschen Pianistenpreis
Preisgeld beträgt 20.000 Euro (27.11.2023) Weiter...
Dirigent Herbert Blomstedt muss Konzerte absagen
Giuseppe Mengoli übernimmt Auftritte mit den Bamberger Symphonikern (24.11.2023) Weiter...
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich