> > > Klavierkonzert im Autokino
Sonntag, 26. März 2023

Pianist Alexander Krichel, © Henning Ross

Pianist Alexander Krichel, © Henning Ross

Pianist spielt vor 200 Zuschauern

Klavierkonzert im Autokino

Iserlohn, . Der Pianist Alexander Krichel hat in einem Iserlohner Autokino ein Konzert gegeben. Zum Klavierabend mit Werken von Beethoven und Liszt kamen rund 200 Besucher in 90 Fahrzeugen. Anstatt Applaus gab es von den Zuschauern Warnblinken oder Hupen. Das Konzept von Autokino-Konzerten sei in der Klassikwelt vor Krichels Konzert noch nicht umgesetzt worden, Künstler anderer Genres treten jedoch seit rund zwei Wochen auf diese Weise auf. Der Pianist selbst hofft nun, während der andauernden Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen noch weitere solche Konzerte spielen zu können.

Alexander Krichel wurde 1989 in Hamburg geboren. Seine Ausbildung als Pianist absolvierte er in Hannover bei Vladimir Krainev und am Londoner Royal College of Music bei Dmitri Alexeev. Seither trat er in seiner Heimatstadt in der Elbphilharmonie und der Laeiszhalle auf, darüber hinaus auch international in London, Zürich, New York, Kapstadt, St. Petersburg oder Tokio. Auch auf Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Rheingau Musik Festival, dem Beethovenfest Bonn, dem L’esprit du piano oder dem Festival Internacional du Música in Marvao spielte Krichel. Bislang hat der Musiker sechs Alben veröffentlicht, für sein Debüt gewann er einen ECHO Klassik. Neben seiner Arbeit als Pianist ist Krichel außerdem künstlerischer Leiter des Festivals Kultur Rockt und der Konzertreihe "Kammermusik am Hochrhein".

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...

Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...

Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...

Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...

Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...

Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...

Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...

Dresdner Kreuzchor trauert um ehemaligen Leiter
Gothart Stier starb im Alter von 84 Jahren (14.03.2023) Weiter...

Berlin: Komische Oper will Flughafen Tempelhof nutzen
Stammhaus wird ab Sommer saniert und umgebaut (14.03.2023) Weiter...

Anton-Bruckner-Privatuniversität künftig mit Nikolaus Harnoncourt Zentrum
Nachlass umfasst Notenmaterial, Medien, Korrespondenzen, Essays und Manuskripte (09.03.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich