> > > Geiger Wolfgang Marschner ist tot
Freitag, 31. März 2023

Musiker wurde 93 Jahre alt

Geiger Wolfgang Marschner ist tot

Freiburg, . Der Pädagoge, Violinist und Komponist Wolfgang Marschner ist im Alter von 93 Jahren verstorben. Dies berichtet die Badische Zeitung.

Marschner wurde 1926 in Dresden geboren. Im Alter von vier Jahren wurde er jüngstes Mitglied der Orchesterschule der Staatskapelle Dresden, mit neun Jahren debütierte er mit Tartinis Teufelstriller-Sonate und setzte seine Studien mit vierzehn Jahren am Mozarteum Salzburg fort. Nach Kriegsende studierte er in Hamburg bei Erich Röhn, mit 19 Jahren wurde er Konzertmeister und Zweiter Dirigent des Opernhaus-Orchesters Hannover. 1947 wurde er Konzertmeister des WDR Sinfonie-Orchesters Köln.

Marschner lehrte an der Folkwang-Hochschule Essen und an der Musikhochschule Köln. Er war Professor an der Tokio University of Fine Arts and Music und ab 1963/64 an der Musikhochschule Freiburg im Breisgau. Meisterkurse gab er u.a. in Peking, Ankara, London, Weimar, Warschau und St. Petersburg. Er war darüber hinaus Juror bei zahlreichen Wettbewerben.  1976 gründete er in Freiburg den Internationalen Violin-Wettbewerb "Ludwig Spohr", darüber hinaus ein eigenes "Kammerorchester Wolfgang Marschner" sowie die "Deutsche Spohr Akademie" und das Marschner-Festival Hinterzarten zur Förderung junger Künstler. Es folgte der Marschner-Wettbewerb für Violine und Viola sowie der Internationale Geigenbau- und Geigenklangwettbewerb "Jacobus Stainer". Marschner leitete als Direktor die "Pflüger-Stiftung", die eine Spezialschule unterhält und jugendliche Streichmusiker bis zum 16. Lebensjahr unterrichtet und im kammermusikalischen Zusammenspiel fördert. Als Komponist schuf Marschner Sinfonien, Konzerte für Violine, Viola und Violoncello sowie zahlreiche kammermusikalische Werke und Kadenzen. Marschner wurde 1986 mit dem Verdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet und war Ehrenmitglied der Max-Bruch-Gesellschaft.

 

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Polar-Musikpreis für Komponist Arvo Pärt
Auszeichnung ist mit 1 Million Schwedischen Kronen dotiert (28.03.2023) Weiter...

Aalto-Bühnenpreis für Klarinettist Johannes Schittler
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro (27.03.2023) Weiter...

Dirigent Nicolo Foron gewinnt Donatella Flick Wettbewerb
Gewinner wird Assistent beim London Symphony Orchestra (24.03.2023) Weiter...

DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...

Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...

Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...

Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...

Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...

Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...

Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich