
Coronavirus 2019, © 分液漏斗 unter CC BY-SA 4.0
Bereits jetzt Börseneinbrüche um rund 20 Prozent
Veranstalter-Verband fürchtet Insolvenz-Welle
Hamburg, . Der Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) befürchtet einen wirtschaftlichen Einbruch aufgrund des neuen Coronavirus. Dem geschäftsführenden Präsidentin Jens Michow zufolge ist bereits seit einigen Tagen ein "erhebliche[r] Einbruch bei den Kartenverkäufen" zu beobachten. Hinzu kommen Karteninhaber, welche ihre Tickets zurückzugeben versuchen.
Ein zeitweiliges Verbot von Großveranstaltungen wie in Norditalien oder der Schweiz lässt auch in Deutschland Konzert- und Tourneeveranstalter bangen. Bei behördlichen Anordnungen zum Ausfall von Veranstaltungen drohe zahlreichen Veranstaltungsunternehmen der wirtschaftliche Kollaps, so Michow. Von den 3.000 selbstständig tätigen Inhabern im Wirtschaftszweig, die insgesamt rund 30.000 Mitarbeiter beschäftigen, hätte es bereits zwei Kurseinbrüche gegeben. Beim Ticketverkaufsservice Eventim brach der Börsenwert um fast 20 Prozent ein.
Neben den Veranstaltern wären von Absagen auch Künstler und weitere Dienstleister wie Technik- oder Sicherheitsunternehmen betroffen. Sollten auch in Deutschland Vorsichtsmaßnahmen gegen das aus China stammende Virus ergriffen werden, benötige der Veranstaltungssektor ein Hilfeprogramm, so Michow. Auch wünsche er sich, dass Anordnungen vorher genau geprüft würden und "tatsächlich aufgrund einer konkreten und nicht nur abstrakten Gefährdungsgrundlage" erlassen würden.
Der Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft (BDKV) ging Anfang 2019 aus dem Verband der Deutschen Konzertdirektionen und dem Bundesverband der Veranstaltungswirtschaft hervor. In dem Verband sind die Unternehmer des Gewerbes unabhängig von Sparten und Genres sowie Dienstleister in der Künstlerbetreuung zusammengefasst. Der Verband der Deutschen Konzertdirektionen e.V. wurde 1946 in Hamburg gegründet. Ziel des Verbandes war die Stärkung der privatwirtschaftlich organisierten deutschen Konzertwirtschaft. Im VdKD waren zuletzt über 200 Agenturen, Konzertveranstalter und Stiftungen zusammengeschlossen. Die Veranstaltungsbranche erwirtschaftet jährlich mit 113,5 Millionen verkauften Tickets einen Gesamtumsatz von rund fünf Milliarden Euro.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Aalto-Bühnenpreis für Klarinettist Johannes Schittler
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro (27.03.2023) Weiter...
Dirigent Nicolo Foron gewinnt Donatella Flick Wettbewerb
Gewinner wird Assistent beim London Symphony Orchestra (24.03.2023) Weiter...
DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...
Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...
Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...
Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...
Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...
Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...
Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...
Dresdner Kreuzchor trauert um ehemaligen Leiter
Gothart Stier starb im Alter von 84 Jahren (14.03.2023) Weiter...
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich