> > > CS Young Artist Award für Saxophonistin Valentine Michaud
Freitag, 31. März 2023

1 / 2 >

VAlentine Michaud, © Martina Draper

VAlentine Michaud, © Martina Draper

Auszeichnung ist mit 75.000 Schweizer Franken dotiert

CS Young Artist Award für Saxophonistin Valentine Michaud

Luzern, . Die Saxophonistin Valentine Michaud erhält den Credit Suisse Young Artist Award 2020. Die Auszeichnung ist mit 75.000 Schweizer Franken (rund 69.000 Euro) und einem Konzertauftritt mit den Wiener Philharmonikern versehen.

Valentine Michaud wurde 1993 als Tochter zweier Künstler geboren. Den ersten Saxophonunterricht erhielt sie im Alter von acht Jahren, außerdem nahm sie Klavierstunden. Sie begann ihr Studium bei Colette Musquer am Conservatoire de Nantes, wo sie auch das Jazzquintett Penta Tonik mitbegründete. Im Alter von 16 Jahren zog sie in die Schweiz, wo sie an der Haute Ecole de Musique de Lausanne bei Pierre-Stéphane Meugé studierte. Neben dem Fach Saxophon und Instrumentalpädagogik studierte sie außerdem an der Université de la Sorbonne in Paris Musikwissenschaft. Von 2017 bis 2018 war sie als Assistentin von Lars Mlekusch tätig. Heute spielt sie mit der Pianistin Akvile Sileikaite im Duo Akmi und tritt sowohl mit diesem als auch als Solistin international auf. Michaud gründete das transdisziplinäre Projekt "Waiting for Amon" und unterrichtet am Conservatorie Populaire de Musique de Genève. Die Musikerin wurde bei mehreren Wettbewerben ausgezeichnet, darunter 2016 bei der Jurjans Andrejs IV Woodwind Competition in Riga und beim Concours de Saxophone de Nantes 2006. Michaud spielt sowohl zeitgenössische Werke als auch Transkriptionen barocker und klassischer Musik.

Der Credit Suisse Young Awrtist Award wird seit dem Jahr 2000 alle zwei Jahre vom Lucerne Festival, den Wiener Philharmonikern, der Credit Suisse Stiftung und der Gesellschaft der Musikfreunde Wien verliehen. Er ist mit einem Geldbetrag von 75.000 Franken sowie mit einem Konzertauftritt mit den Wiener Philharmonikern beim Luzerner Sommer-Festival dotiert. Ausgezeichnet werden Solisten mit einem Potential für eine internationale Karriere.

Weiterführende Informationen:

Portrait Lucerne Festival

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Polar-Musikpreis für Komponist Arvo Pärt
Auszeichnung ist mit 1 Million Schwedischen Kronen dotiert (28.03.2023) Weiter...

Aalto-Bühnenpreis für Klarinettist Johannes Schittler
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro (27.03.2023) Weiter...

Dirigent Nicolo Foron gewinnt Donatella Flick Wettbewerb
Gewinner wird Assistent beim London Symphony Orchestra (24.03.2023) Weiter...

DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...

Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...

Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...

Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...

Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...

Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...

Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (5000 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich