1 / 4 >

Valer Sabadus, © Christine Schneider
Auszeichnung ist undotiert
Händel-Preis der Stadt Halle für Countertenor Valer Sabadus
Halle, . Countertenor Valer Sabadus erhält den Händel-Preis 2020. Dies gaben die Stadt Halle und das Händel-Haus bekannt. "Sabadus‘ Triumphzug durch die internationalen Opernhäuser begann mit seinem glanzvollen Auftritt in der Titelrolle der Händel-Oper 'Rinaldo' bei den Händel-Festspielen 2011.", so Oberbürgermeister Bernd Wiegand anläßlich der Bekanntgabe. Mit seinem Auftritt im kommenden Jahr schließe sich der Kreis. Das Preisträgerkonzert findet Ende Mai 2020 in der Georg-Friedrich-Händel-Halle statt. Die Auszeichnung selbst ist undotiert.
Valer Barna-Sabadus wurde am 15. Januar 1986 im rumänischen Arad als Kind zweier Musiker geboren. Noch im Kindesalter zog er mit seiner Familie nach Niederbayern. In Deutschland erhielt er seine erste musikalische Ausbildung, lernte Geige und Klavier, bevor er mit 17 Jahren ein Gesangsstudium an der Hochschule für Musik und Theater München aufnahm. 2009 wurde er in die Bayerische Theaterakademie August Everding aufgenommen, wo er 2013 sein Studium beendete. Noch im gleichen Jahr sang er beim Festival d’Aix-en-Provence, im Folgejahr erhielt er einen Vertrag bei einem Plattenlabel. Er trat u. a. bei den Händel-Festspielen am Staatstheater Karlsruhe, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, dem Rheingau Musikfestival, dem Lucerne Festival, den Händel-Festspielen in Halle sowie in großen internationalen Häusern auf.
Der Händel-Preis der Stadt Halle wird seit 1959 jährlich an eine Person oder ein Ensemble für künstlerische, wissenschaftliche oder kulturpolitische Leistungen vergeben. Seit 2009 ist das Händel-Haus an der Vergabe beteiligt. Die Auszeichnung ist inzwischen undotiert. Zu den bisherigen Preisträgern gehören unter anderem Cecilia Bartoli, Magdalena Kozena, Philippe Jaroussky, John Eliot Gardiner, Trevor Pinnock, Christopher Hogwood und Jordi Savall. Im letzten Jahr wurde die Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Silke Leopold ausgezeichnet.
Weiterführende Informationen:
Portrait Händel-Festspiele HallePortrait Georg Friedrich Händel
Portrait Sir John Eliot Gardiner
Portrait Cecilia Bartoli
Portrait Philippe Jaroussky
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...
Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...
Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...
Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...
Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...
Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief
Dokument von 1864 in New York ersteigert (25.05.2023) Weiter...
Komponist Arvo Pärt mit Polar-Musikpreis ausgezeichnet
Preise auch für Angélique Kidjo und Chris Blackwell (24.05.2023) Weiter...
Preisträger des Hans-von-Bülow Klavierwettbewerbs
Aurel Dawidiuk sichert sich in Meiningen gleich vier Preise (24.05.2023) Weiter...
Théodore-Gouvy-Kompositionspreis für Pasquale Punzo
Italiener erhält Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken (22.05.2023) Weiter...
Birgit Nilsson Stipendium für Mezzosopranistin Ida Ränzlöv
Auszeichnung ist mit 200.000 Schwedischen Kronen dotiert (19.05.2023) Weiter...
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich