
Nerida Quartett, © Dario Kaufmann
Drei Ensembles dürfen Kompositionsaufträge vergeben
Orpheus Music Competition kürt ihre Gewinner
Zürich, . In Zürich sind die Gewinner der Orpheus Chamber Music Competition ausgezeichnet worden. Der mit 5.000 Schweizer Franken (rund 4.560 Euro) dotierte erste Preis ging an das Nerida Quartett. Auf dem zweiten Platz folgte das Duo Sikrona, welches 3.000 Franken (rund 2.730 Euro) erhält. Mit dem dritten Preis (2.000 Franken) wurde das Altreus Trio ausgezeichnet. Die drei Preisträger dürfen einen Kompositionsauftrag vergeben, der von einer Schweizer Kulturstiftung finanziert wird. Außerdem sicherten sie sich die Teilnahme am Musikfestival Adelboden im Herbst 2020, bei dem die entstandenen Werke präsentiert werden, sowie am Festival Ernen. An den beiden Festivals dürfen auch drei weitere Ensembles des Wettbewerbs teilnehmen: Das Berchtold Piano Trio, das Trio Ernest und das Barialro Quintett. Die Finalrunde des Wettbewerbs hatte in diesem Jahr an der Zürcher Hochschule der Künste stattgefunden.
Das Nerida Quartett wurde Ende 2018 gegründet. Die Mitglieder Nevena Tochev (Violine), Saskia Niehl (Violine), Pietro Montemagni (Viola) und Alma Tedde (Violoncello) studieren an den Hochschulen von Bern, Luzern, Freiburg und Berlin. Das Duo Sikrona besteht aus Lovisa Ehrenkrona (Violine) und Alexandra Sikorskaya (Klavier). Das Altreus Trio setzt sich aus Gregor Hänssler an der Violine, Samuel Niederhauser am Cello und Victor Jugovic am Klavier zusammen.
Die Orpheus Swiss Chamber Music Competition wird seit 1974 ausgetragen. Sie dient dem Ziel, junge Musiker am Anfang ihrer Karriere zu unterstützen. Zunächst auf Einzelmusiker beschränkt werden nun herausragende Kammermusikensembles ausgezeichnet. Der Jury stand in diesem Jahr unter dem Vorsitz von Thomas Demenga.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Zwei Gewinner beim Kammermusikpreis der Polytechnischen Gesellschaft
Sieger-Ensembles erspielen sich ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (09.12.2019) Weiter...
Auszeichnung für Komponistin Olga Neuwirth
Komponistin erhält Österreichisches Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst (09.12.2019) Weiter...
Tobias Wögerer gewinnt Mitteldeutschen Dirigierwettbewerb
Weimarer Studenten erneut auf den ersten Plätzen (06.12.2019) Weiter...
Stiftung Mozarteum erhält wertvolle Mozart-Autographe
Dokumente sowie Haarbüschel aus Besitz von Carl Wilhelm Doell (06.12.2019) Weiter...
Royal Opera House und Metropolitan Opera trennen sich von Tenor Vittorio Grigolo
Ermittlungen zu Belästigungsvorwürfen abgeschlossen (06.12.2019) Weiter...
Theater und Orchester Bielefeld: Ehemaliger Intendant Bruns gestorben
Theaterleiter wurde 84 Jahre alt (05.12.2019) Weiter...
Wiener Staatsoper: Gemälde des Eisernen Vorhangs für 96.000 Euro versteigert
Rekordergebnis für Künstlerin Martha Jungwirth (05.12.2019) Weiter...
Lucerne Festival: Ergebnis zu Mobbinguntersuchungen liegt vor
Vorwürfe werden durch Gutachten entkräftet (05.12.2019) Weiter...
Staatstheater Kassel: Bühnentechnik muss saniert werden
Kosten werden auf 20 Millionen Euro geschätzt (05.12.2019) Weiter...
Rechnungshof rügt Staatstheater Wiesbaden
Mehr Ausgabendisziplin gefordert (05.12.2019) Weiter...
Portrait

Isabelle van Keulen im Gespräch mit klassik.com über ihre Position als Artist in Residence der Deutschen Kammerakademie Neuss am Rhein, historische Aufführungspraxis und das Spielen ohne Dirigent.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich