1 / 2 >
Württembergische Philharmonie Reutlingen, Fawzi Haimor, © Jürgen Lippert
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert
Innovationspreis für Württembergische Philharmonie Reutlingen
Reutlingen, . Die Deutsche Orchester-Stiftung hat die Württembergische Philharmonie Reutlingen mit ihrem Preis als "Innovatives Orchester" ausgezeichnet. Die Ehrung wurde dem Orchester für sein Format "Netz-Werk-Orchester: Per Livestream aufs Land" zuerkannt. Dabei wird Musik per Videoübetragung interaktiv an entfernte Schulen vermittelt. Teil des Projektes sind neben der Musik auch Quizwettbewerbe zum Thema sowie Interviews mit den Musikern. Diese digitale Art der Einbindung von Schülern, für die sich ein Konzertbesuch schwierig gestalte, sei "innovativ und beispielhaft" und biete dem ländlichen Raum neue Chancen. Die Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert. Der mit 2.500 Euro dotierte Sonderpreis geht in diesem Jahr an die Magdeburgische Philharmonie. Diese setze sich besonders für Komponistinnen ein. Die Preisverleihung findet Mitte November in der Stadthalle Reutlingen statt.
Die Württembergische Philharmonie Reutlingen wurde 1945 als Städtisches Symphonie Orchester Reutlingen gegründet und trägt seinen heutigen Namen seit 1983. Der Klangkörper umfasst 66 Planstellen und ist vor allem für seinen Einsatz für den Hörernachwuchs bekannt, den es neben seinen regulären Konzertreihen betreibt. Seit 2017 ist Fawzi Haimor Generalmusikdirektor.
Der Preis Innovatives Orchester wird seit 2017 von der Deutschen Orchester-Stiftung vergeben. Gewürdigt werden neue Ansätze bei der Musikvermittlung oder bei Konzertformaten. Auch das Management oder die Zielgruppen werden in Betracht gezogen. 2019 bestand die Jury unter dem Vorsitz von Louwrens Langevoort aus Susanne Litzel, Christiane Tewinkel, Ute Welscher, Alexander Meraviglia-Crivelli, Stefan Rosu und Jean-Marc Vogt.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...
Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...
Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...
Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...
Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...
Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief
Dokument von 1864 in New York ersteigert (25.05.2023) Weiter...
Komponist Arvo Pärt mit Polar-Musikpreis ausgezeichnet
Preise auch für Angélique Kidjo und Chris Blackwell (24.05.2023) Weiter...
Preisträger des Hans-von-Bülow Klavierwettbewerbs
Aurel Dawidiuk sichert sich in Meiningen gleich vier Preise (24.05.2023) Weiter...
Théodore-Gouvy-Kompositionspreis für Pasquale Punzo
Italiener erhält Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken (22.05.2023) Weiter...
Birgit Nilsson Stipendium für Mezzosopranistin Ida Ränzlöv
Auszeichnung ist mit 200.000 Schwedischen Kronen dotiert (19.05.2023) Weiter...
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich