
Thomanerchor im Bachhaus Eisenach, © Bachhaus Eisenach unter CC BY-SA 3.0
Berliner Rechtsanwältin gibt nicht auf
Leipziger Thomanerchor: Erstmals Vorsingen für Mädchen
Leipzig, . Die Berliner Rechtsanwältin und Aktivistin Susann Bräcklein hat aufgrund ihrer Klage gegen den Berliner Staats- und Domchor und des in der Folge verlorenen Verfahrens vor dem Berliner Verwaltungsgericht, den Leipziger Thomanerchor dazu bewegt, ihre Tochter zum Vorsingen einzuladen. Der Chor hatte die Bewerbung der Schülerin zunächst abgelehnt, jetzt wurde das Kind doch noch zum Vorsingen eingeladen. Der Thomanerchor ließ jedoch gleichzeitig verlautbaren, seine Mitglieder nach rein künstlerischen Gesichtspunkten auszuwählen. Als Voraussetzung für die Aufnahme müsse das Klangbild des Mädchens dem eines Jungen entsprechen, damit sie ins Ensemble passe. Eine solche "gewohnheitsrechtliche Diskriminierung" sei erlaubt, da die unterschiedlichen Klänge von Knabenchören und gemischten Chören Teil der künstlerischen Vielfältigkeit seien. Über die Aufnahme des Kindes entscheidet Thomaskantor Gotthold Schwarz.
Der Leipziger Thomanerchor wurde 1212 von Dietrich dem Bedrängten mit der Gründung des Klosters St. Thomas ins Leben gerufen. Durch seine über 800-jährige Geschichte handelt es sich bei dem Thomanerchor um die älteste kulturelle Einrichtung der Stadt und einen der vier ältesten Knabenchöre in Deutschland. Bis zur Reformation gab es eine Zahlenbegrenzung von 24 für die Chorschüler, inzwischen gibt es über 90 Sänger zwischen 9 und 18 Jahren. Zusätzliche Bekanntheit erlangte das Ensemble durch sein Kantorat, welches bereits Musiker wie Johann Sebastian Bach innehatten.
Weiterführende Informationen:
Portrait Johann Sebastian BachDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Bisherige Kommentare:
- Ein Stilbruch
So weit sind wir schon gekommen mit der maßlos um sich greifenden Gender-Ideologie. Die Aufnahme von Mädchen wäre das Ende einer 800 Jahre alten Tradition und eines Klanges, der seinesgleichen sucht. Vorschlag: Es gibt doch genug Mädchenchöre. Männer und Frauen singen nämlich nicht gleich!
fuchsbuhl, 15.09.2019, 16:11 Uhr - Was sagt eigentlich das Kind dazu?
Ich frage mich was das Mädchen von der ganzen Sache hält. Die hat nämlich zu erwarten bei Aufnahme unter Umständen aufs übelste gemobbt zu werden, wenn herauskommt, dass sie nur da ist, weil ihrer Mutter unter eine Profilneurose leidet.
Farlis, 13.09.2019, 21:00 Uhr
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...
Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...
Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...
Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...
Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...
Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...
Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...
Dresdner Kreuzchor trauert um ehemaligen Leiter
Gothart Stier starb im Alter von 84 Jahren (14.03.2023) Weiter...
Berlin: Komische Oper will Flughafen Tempelhof nutzen
Stammhaus wird ab Sommer saniert und umgebaut (14.03.2023) Weiter...
Anton-Bruckner-Privatuniversität künftig mit Nikolaus Harnoncourt Zentrum
Nachlass umfasst Notenmaterial, Medien, Korrespondenzen, Essays und Manuskripte (09.03.2023) Weiter...
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich