Sänger setzt bei Verdi-Opernproduktion aus
Meistersinger-Medaille für Tenor Jonas Kaufmann
München, . Der Tenor Jonas Kaufmann hat die Meistersinger-Medaille der Freunde des Münchner Nationaltheaters erhalten. Die Auszeichnung soll an seinen Beginn am Münchner Opernhaus vor zehn Jahren erinnern, so Staatsopernintendant Nikolaus Bachler. "Du hast uns so viel geschenkt in den Jahren. Und das schönste ist: bei Deiner unglaublichen Weltkarriere ist das immer Deine Heimat geblieben.", so Bachler zu Kaufmann. Überreicht wurde Kaufmann die Medaille nach einer Aufführung von Giuseppe Verdis „Otello“. Aus der Produktion musste sich Kaufmann anschließend aufgrund einer Infektion zurückziehen. Ersetzt wird er durch Zoran Todorovich.
Jonas Kaufmann wurde am 10. Juli 1969 in München geboren. An der Musikhochschule in München absolvierte er bis 1994 ein Gesangsstudium. Seine ersten Bühnenjahre am Saarländischen Staatstheater in Saarbrücken waren der Anfang zu einer langen Phase als freischaffender Künstler, u.a. in Stuttgart, Hamburg, Frankfurt und Mailand. 2001 begann sein Engagement an der Oper in Zürich, worauf internationale Auftritte in New York, Brüssel, London, Salzburg und Chicago folgten. In der Rolle des Lohengrin debütierte er 2010 bei den Bayreuther Festspielen, wo er seitdem regelmäßig auftritt. Zu seinen Auszeichnungen zählen neben einer Vielzahl von Preisen für seine zahlreichen Einspielungen die "Medaille für besondere Verdienste um Bayern in einem Vereinten Europa" 2012 und der Titel des Bayerischen Kammersängers 2013. Er ist Gewinner des International Opera Award 2015, sowie achtmaliger Echo Klassik-Preisträger. 2016 erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande.
Die Meistersinger-Medaille wird von den Freunden des Nationaltheaters München gestiftet. Sie soll an die Uraufführung von Wagners Oper "Die Meistersinger von Nürnberg" im Jahr 1868 am Hof- und Nationaltheater in München erinnern. Bisherige Träger sind Hans Hotter (1999), Inge Borkh (2001), Astrid Varnay (2003), Dietrich Fischer-Dieskau (2005) sowie Hertha Töpper (2009).
Weiterführende Informationen bei klassik.com:
Portrait Richard WagnerPortrait Jonas Kaufmann
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Stiftung Mozarteum erhält wertvolle Mozart-Autographe
Dokumente sowie Haarbüschel aus Besitz von Carl Wilhelm Doell (06.12.2019) Weiter...
Royal Opera House und Metropolitan Opera trennen sich von Tenor Vittorio Grigolo
Ermittlungen zu Belästigungsvorwürfen abgeschlossen (06.12.2019) Weiter...
Theater und Orchester Bielefeld: Ehemaliger Intendant Bruns gestorben
Theaterleiter wurde 84 Jahre alt (05.12.2019) Weiter...
Wiener Staatsoper: Gemälde des Eisernen Vorhangs für 96.000 Euro versteigert
Rekordergebnis für Künstlerin Martha Jungwirth (05.12.2019) Weiter...
Lucerne Festival: Ergebnis zu Mobbinguntersuchungen liegt vor
Vorwürfe werden durch Gutachten entkräftet (05.12.2019) Weiter...
Staatstheater Kassel: Bühnentechnik muss saniert werden
Kosten werden auf 20 Millionen Euro geschätzt (05.12.2019) Weiter...
Rechnungshof rügt Staatstheater Wiesbaden
Mehr Ausgabendisziplin gefordert (05.12.2019) Weiter...
Staatsminister Stibler will Münchner Konzertsaal nach Mariss Jansons benennen
Bau des neuen Konzertsaals soll in einigen Jahren beginnen (05.12.2019) Weiter...
Großer Kulturpreis für Choreograf Martin Schläpfer
Auszeichnung ist mit 30.000 Schweizer Franken dotiert (04.12.2019) Weiter...
Wiener Staatsoper: Original-Bild des Eisernen Vorhangs wird versteigert
Werk wird auf 60.000 bis 100.000 Euro geschätzt (04.12.2019) Weiter...
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich