Ende Februar soll der Laden schließen
Kölner Traditions-Musikhaus Tonger schließt nach fast 200 Jahren
Köln, . Das Kölner Traditions-Musikhaus Tonger wird Ende des Monats seine Pforten schließen. Als Gründe gibt das fast 200 Jahre alte Unternehmen an: "Angefangen bei eigenen Fehlern, über Musiklehrer, die Ihren Schülern empfehlen, bei Amazon zu kaufen, bis hin zu billiger und qualitativ schlechter Ware aus Fernost, die den Markt flutet."
2014 hatte das Musikhaus zum ersten Mal Insolvenz angemeldet (klassik.com berichtete) und Filialen geschlossen. Für einige Jahre wurde der Laden von einem anderen Geschäftsführer übernommen, doch nun schließt die Hauptfiliale. Vorher findet ein Ausverkauf statt. "Bevor wir die Ware an Verwerter abgeben, bieten wir sie lieber unseren Kunden als Dankeschön an", so Geschäftsführer Thomas Giehl. Dennoch bemühe sich das Unternehmen um einen Käufer.
Das Musikhaus Tonger wurde 1822 von Augustin Josef Tonger in Köln gegründet und ist damit eine der ältesten Musikalienhandlungen in Deutschland. Zeitweise war das Unternehmen auch als Verlag tätig und gab 1886 die erste deutsche Musikzeitschrift heraus. Aktuell zählen Musikinstrumente, Noten und CDs zum Sortiment, außerdem gibt es eine eigene Instrumentenwerkstatt. Geschäftsführer ist seit 2015 Thomas Giehl.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Aalto-Bühnenpreis für Klarinettist Johannes Schittler
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro (27.03.2023) Weiter...
Dirigent Nicolo Foron gewinnt Donatella Flick Wettbewerb
Gewinner wird Assistent beim London Symphony Orchestra (24.03.2023) Weiter...
DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...
Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...
Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...
Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...
Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...
Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...
Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...
Dresdner Kreuzchor trauert um ehemaligen Leiter
Gothart Stier starb im Alter von 84 Jahren (14.03.2023) Weiter...
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich