Veranstalter meldet 16.000 Besucher bei 48 Veranstaltungen
Musiksommer in Mitteldeutschland mit positiver Bilanz
Leipzig, . Der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) hat für 2018 eine positive Bilanz seines Musiksommer-Festivals gezogen. Zu den 48 Konzerten in Sachen-Anhalt, Thüringen und Sachsen kamen den Angaben zufolge über einen Zeitraum von neun Wochen insgesamt rund 16.000 Zuschauer. Davon waren 14 Konzerte vollständig ausverkauft. Die größte Veranstaltung des Festivals war mit 800 Besuchern der Auftritt der Blechblas-Komiker von Mnozil Brass in Bad Elster. Ähnliche Zahlen erreichten das Eröffnungkonzert im Magdeburger Dom sowie des Abschlusskonzert in Suhl. Beliebt waren außerdem Führungen, die den Zuschauern vor Veranstaltungsbeginn einen Einblick in die historischen Veranstaltungsorte gaben.
Der MDR-Musiksommer ist ein drei Bundesländer übergreifendes Festival des Mitteldeutschen Rundfunks. Er findet seit 1992 jährlich statt. Bespielte Orte sind neben der Semperoper in Dresden auch viele Schlösser, Klöster und Parks. 70 Prozent des Publikums sind Einheimische. Manager des Musiksommers ist Oliver Jueterbock.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...
Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...
Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...
Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...
Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...
Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief
Dokument von 1864 in New York ersteigert (25.05.2023) Weiter...
Komponist Arvo Pärt mit Polar-Musikpreis ausgezeichnet
Preise auch für Angélique Kidjo und Chris Blackwell (24.05.2023) Weiter...
Preisträger des Hans-von-Bülow Klavierwettbewerbs
Aurel Dawidiuk sichert sich in Meiningen gleich vier Preise (24.05.2023) Weiter...
Théodore-Gouvy-Kompositionspreis für Pasquale Punzo
Italiener erhält Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken (22.05.2023) Weiter...
Birgit Nilsson Stipendium für Mezzosopranistin Ida Ränzlöv
Auszeichnung ist mit 200.000 Schwedischen Kronen dotiert (19.05.2023) Weiter...
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich