
Komponistin Clara Iannotta, © Astrid Ackermann
Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro versehen
Hindemith-Preis 2018 für Komponistin Clara Iannotta
Büdelsdorf, . Die italienische Komponistin Clara Iannotta hat den mit 20.000 Euro dotierten Hindemith-Preis 2018 erhalten. Die Preisverleihung fand im Rahmend des diesjährigen Schleswig-Holstein-Musikfestivals in Rendsburg-Büdelsdorf statt. Musikalisch umrahmt wurde die Preisverleihung vom Trio Catch. Auf dem Programm standen neben einer eigenen Komposition auch Werke des Hindemith-Preisträgers 2008, Marton Illés.
Die Jury unter Vorsitz des Intendanten des Schleswig-Holstein Musik Festivals, Dr. Christian Kuhnt, hatte sich einstimmig auf die 1983 in Rom geborene Künstlerin geeinigt. "Wir ehren Clara Iannotta mit dem Hindemith-Preis. Sie besticht durch eine ganz eigene, radikale und kompromisslose Musiksprache", so Kuhnt.
Clara Iannotta wurde 1983 in Rom geboren und studierte am Conservatorio Santa Cecilia in Rom Flöte und Komposition. Weitere Studien führten sienach Mailand, ans Institut de Recherche et Coordination Acoustique/Musique (IRCAM) und das Conservatoire National Supérieur in Paris sowie an der Harvard-Universität. Iannotta erhielt zahlreiche Stipendien und Preise, darunter "Movin Up" in Italien und am Centre International Nadia et Lili Boulanger in Frankreich. Sie war Composer in Residence im Künstlerdorf Schöppingen. Seit 2014 leitet sie die Bludenzer Tage zeitgemäßer Musik. Ihre Werke wurden vom Quatuor Diotima, dem Trio Catch, dem Ensemble 2e2m, dem Münchner Kammerorchester, dem Aditti Quartett sowie dem Ensemble Intercontemporain aufgeführt.
Der Hindemith-Preis wurde erstmals 1990 vergeben. Er soll junge Komponisten fördern und damit an das musikpädagogische Wirken von Paul Hindemith (1895-1963) erinnern. Das von mehreren Stiftungen zur Verfügung gestellte Preisgeld beträgt 20.000 Euro. Zu den bisherigen Preisträgern zählen u.a. Olga Neuwirth, Matthias Pintscher, Jörg Widmann, Rebecca Saunders, Michel van der Aa, Thomas Adès, David Hefti und Anna Clyne; im letzten Jahr ging die Auszeichnung an Samy Moussa.
Weiterführende Informationen:
Portrait Schleswig Holstein Musik FestivalPortrait Olga Neuwirth
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...
Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...
Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...
Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...
Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...
Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...
Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich