1 / 2 >

Nationaltheater Mannheim, © Christian Kleiner
Beitragszusage des Landes Baden-Württemberg steht noch aus
Nationaltheater Mannheim: Bund steuert 80 Millionen Euro zur Sanierung bei
Mannheim, . Aufgrund von Brandschutzvorschriften läuft die Betriebserlaubnis für das Mannheimer Nationaltheater im Jahr 2022 aus, die Renovierungen sollen 2021 beginnen. Nachdem der Bund nun sein Einverständnis gab, 80 Millionen Euro zur Sanierung beizusteuern, wartet Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) auf eine Zusage des Landes. Für die Sanierung des Theatergebäudes und den Bau einer Ersatzspielstätte werden insgesamt etwa 240 Millionen Euro benötigt, Kurz wünscht sich eine Beteiligung von Bund, Land und Stadt zu je einem Drittel.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen) sieht in der Zusage des Bundes einen Anlass für das Bundesland, ebenfalls finanzielle Mittel zu geben. Welchen Beitrag er zur Sicherstellung der künstlerischen Qualität des Mannheimer Theaters leisten will, wurde nicht in Zahlen genannt.
Das auf Anregung des Kurfürsten Karl Theodor gegründete Mannheimer Nationaltheater nahm 1777 den Spielbetrieb auf. Die stehende Bühne wurde bereits 1839 vollständig städtischer Verantwortung unterstellt: es ist damit das älteste kommunale Theater der Welt. 1782 wurden im Nationaltheater Mannheim Schillers "Räuber" uraufgeführt. 1943 wurde das Theater von der Royal Air Force bombardiert und erst 1957 in einem neuen Gebäude wieder eröffnet. Geschäftsführender Intendant des Vierspartenhauses ist Marc Stefan Sickel.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Musikpreis der Stadt Duisburg für Alfred Wendel
Würdigung für Ex-Intendant der Duisburger Philharmoniker (09.06.2023) Weiter...
Ergebnisse des Büttner-Klavierwettbewerb stehen fest
Studenten wetteiferten um Jahresstipendium (05.06.2023) Weiter...
Geigerin Anne-Sophie Mutter mit Preis des Klavier-Festivals Ruhrs ausgezeichnet
Ehrung für nachhaltigen Einsatz für junge Musiker und neue Werke (05.06.2023) Weiter...
Trauer um Kaija Saariaho
Finnische Komponistin wurde 70 Jahre alt (04.06.2023) Weiter...
Deutscher Musikinstrumentenpreis für Gebrüder Alexander
Alfred Woll erhält Preis für Mandoline (01.06.2023) Weiter...
Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...
Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...
Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...
Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...
Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...
Portrait

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich