> > > Auszeichnung für Anna Netrebko und Yusif Eyvazov
Dienstag, 26. September 2023

Präsident Ilham Aliyev überreicht

Auszeichnung für Anna Netrebko und Yusif Eyvazov

Aserbaidschan, . Die beiden Opernsänger Anna Netrebko und Yusif Eyvazov haben zwei wichtige Auszeichnungen des Landes Aserbaidschan erhalten. Netrebko wurde für ihre Arbeit im Bereich der musikalischen Zusammenarbeit zwischen Aserbaidschan und ihrer Heimat Russland der "Order of Friendship" überreicht, während der Aserbaidschaner Eyvazov als "People’s Artist of Azerbaijan" ausgezeichnet wurde. Die Preise wurden ihnen von Präsident Ilham Aliyev überreicht. Netrebko war erst vor einigen Tagen mit einer weiteren Auszeichnung geehrt worden: Die American Austrian Foundation hatte ihr und der Schauspielerin Julie Andrews den "Cultural Exchange Award" verliehen.

Anna Netrebko wurde am 18. September 1971 in Krasnodar in der ehemaligen UdSSR geboren. Sie studierte Gesang in Sankt Petersburg und erhielt dort 1994 ihr erstes Engagement am Mariinski-Theater. Nach einem Gastspiel des Theaters in San Francisco, das von der Kritik sehr positiv aufgenommen wurde, begann ihre Karriere auf den weltweiten Opernbühnen. Zu ihren Stationen gehörten u.a. die Metropolitan Opera New York, die Wiener Staatsoper und die Opéra National in Paris sowie die Salzburger Festspiele, wo sie 2002 als Donna Anna in Mozarts "Don Giovanni" ihren Durchbruch feierte. Neben der Oper singt Netrebko auch bei Konzerten und Liederabenden. Im November 2013 trennte sie sich von dem Bass-Bariton Erwin Schrott, mit dem sie einen gemeinsamen Sohn hat. Seit Ende 2015 ist sie mit dem Tenor Yusif Eyvazov verheiratet.

Eyvazov stammt aus Baku in Aserbaidschan. Der Tenor studierte an der Musikakademie in Baku und übernahm Hauptrollen am Mailänder Teatro Verdi und am Bolschoi in Moskau. Am Teatro dell'Opera di Roma traten er und Netrebko gemeinsam in Giacomo Puccinis "Manon Lescaut" auf. Er sang in zahlreichen Theatern in Italien, Deutschland Österreich, Spanien und Russland.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...

Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...

Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...

Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...

Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...

Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich