
Pianist See Siang Wong, © SRF / Christoffel
Laksa-Fisch im Bananenblatt und Beef Rendang
Pianist See Siang Wong gewinnt Schweizer TV-Kochshow
Zürich, . Der Pianist See Siang Wong (39) hat die sechste Staffel der schweizerischen Kochshow "SRF bi de Lüt Männerküche" gewonnen. Im Finale kochte er für die Jury ein asiatisches Menü, bei dem vor allem sein Laksa-Fisch im Bananenblatt und sein Beef Rendang überzeugen konnten.
See Siang Wong wurde 1979 in Arnhem in den Niederlanden geboren. Seine Eltern stammen aus Singapur und Malaysia und führten gemeinsam ein chinesisch-indonesisches Restaurant. Er selbst gab mit 12 Jahren sein Konzertdebüt mit dem holländischen Rundfunk-Orchester. Er studierte sein Instrument in den Niederlanden bei Marjès Benoist und in der Schweiz bei Homero Francesch und Bruno Canino. Seither ist er in über 30 Ländern weltweit aufgetreten, unter anderem mit Dirigenten wie Pierre Boulez und Howard Griffiths. See Siang Wongs Repertoire besteht aus den klassischen Schwerpunkten Mozart, Chopin, Schumann und Debussy, jedoch hat der Pianist auch ein großes Interesse an neuer Musik. Er spielt Klavierwerke zeitgenössischer Komponisten wie Arnold Schönberg, Györgi Ligeti und James Dillon. Für die Saison 2018/19 sind Projekte mit dem London Philharmonic Orchestra, dem Radio-Symphonieorchester Wien und der Südwestdeutschen Philharmonie Konstanz geplant. 2008 gründete Wong das Projekt "Swiss Piano", welches die Kreation neuer schweizerischer Klavierkompositionen fördert. Seit 2002 unterrichtet er außerdem an der Zürcher Hochschule der Künste, von 2006 bis 2008 auch als Gastdozent an der Musikhochschule in Luzern. Neben der Musik unterhält der in der Schweiz lebende Musiker einen sogenannten Foodblog.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...
Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...
Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...
Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...
Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...
Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...
Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich