> > > Weimarer Musikhochschule freut sich über wertvolle Gesangbuch-Sammlung
Samstag, 30. September 2023

Gesangbuchsammlung von Martin Petzoldt, © Thüringisches Landesmusikarchiv

Gesangbuchsammlung von Martin Petzoldt, © Thüringisches Landesmusikarchiv

Sammlung reicht zurück bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts

Weimarer Musikhochschule freut sich über wertvolle Gesangbuch-Sammlung

Weimar, . Das Thüringische Landesmusikarchiv der Weimarer Musikhochschule erhält eine wertvolle, bis in die Mitte des 16. Jahrhunderts zurückreichende Gesangbuch-Sammlung. Die Sammlung stammt aus dem Nachlass von Martin Petzoldt (1946-2015), der sich als langjähriger Präsident der Neuen Bach-Gesellschaft und als Leipziger Theologe in der Bach-Forschung einen Namen gemacht hat.

Das älteste Originalexemplar der Gesangbuch-Sammlung ist ein prächtiger Wittenberger Druck von Lucas Lossius mit dem Titel „Cantica sacra“ aus dem Jahr 1570. Außerdem finden sich darin interessante Drucke nicht nur aus Leipzig, Dresden, Halle oder Hamburg, sondern auch aus Meiningen, Rudolstadt und Erfurt. Für Petzoldt war die Sammlung über viele Jahre hinweg eine wichtige Arbeitsgrundlage und bildete auch die Basis für seinen mehrbändigen Kommentar zum gesamten Vokalwerk Bachs, der heute als ein Standardwerk für die Bach-Interpretation gilt.

Für Christoph Meixner, Leiter des Thüringischen Landesmusikarchivs, stellt dieser neue Schatz nicht nur eine wichtige Bestandsergänzung dar. Ganz im Sinne Petzoldts werde darüber hinaus auch der Staffelstab an eine junge Forschergeneration weitergeben, für die diese Sammlung nach der Katalogisierung künftig zur Verfügung stehen wird. "Damit lassen sich originale Notenhandschriften, die in den zurückliegenden Jahren aus vielen Thüringer Kirchgemeinden übernommen worden sind, direkt mit wichtigen Textquellen der Zeit vergleichen.“, so Meixner.

Weiterführende Informationen:

Portrait Johann Sebastian Bach

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...

Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...

Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...

Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...

Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...

Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...

Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georges Bizet: Jeux d'enfants op.22

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich