> > > Oper Köln: Künstlerische Leitung entzweit
Samstag, 9. Dezember 2023

Außenansicht Offenbachplatz, © Arge SBK

Außenansicht Offenbachplatz, © Arge SBK

Generalmusikdirektor verlangt Austritt der Intendantin zur Vertragsverlängerung

Oper Köln: Künstlerische Leitung entzweit

Köln, . Medienberichten zufolge hat Generalmusikdirektor François-Xavier Roth für seine Vertragsverlängerung an der Kölner Oper den Abschied von Opernintendantin Birgit Meyer gefordert. Roth halte Meyer für fachlich nicht kompetent, die Intendantin hingegen fühle sich bevormundet. So ließe sie Roth für Besprechungen lieber an seine ehemalige Arbeitsstelle nach Freiburg oder Paris "einbestellen", statt selbst nach Köln zu fahren. Allgemein sei es mit ihm schwierig Termine zu finden, sei es für Proben oder Besprechungen.

Die Politik steht Roths Bedingung kritisch gegenüber. So bezeichnete Brigitta von Bülow (Bündnis 90/Die Grünen) Roths Forderung als "schlechten Stil". In der SPD ist man sich einig, dass Meyer als Intendantin gute Arbeit leiste, schließlich liege die Auslastung der Oper inzwischen bei über 80 Prozent. Für die CDU hingegen scheint klar, dass Köln Roth braucht, um weiterhin die Chance zu haben, mit dem Orchester in "Deutschlands Top Ten" zu gelangen. In seiner kurzen Zeit an der Kölner Oper habe der französische Musiker den kulturellen Ruf der Stadt verbessert. Jedoch stimmen die Politiker darin überein, dass Roth und Meyer ihre privaten Streitigkeiten nicht an die Öffentlichkeit tragen und klären sollten, bevor eine Entscheidung über das weitere Engagements Meyers nach Vertragsende 2022 getroffen werde.

François-Xavier Roth wurde 1971 in der Nähe von Paris geboren. Er studierte zunächst Flöte am Pariser Konservatorium, später Dirigieren. Roth war musikalischer Assistent beim London Symphony Orchestra und arbeitete unter anderem mit Pierre Boulez und Sir Colin Davis zusammen. Er dirigierte unter anderem das Orchestre Philharmonique de Radio France, das Orchestre de Paris, das Finnish Radio Symphony Orchestra, das Ensemble Intercontemporain, die Wiener Philharmoniker, das London Symphony Orchestra, die Bamberger Symphoniker sowie zahlreiche weitere internationale Klangkörper. 2003 gründete er das Orchester Les Siècles. Als Operndirigent war er u.a. an der Komischen Oper Berlin, der Luxembourg Opera und der Opéra Comique in Paris zu erleben. François-Xavier Roth leitete das Orchestre Philharmonique de Liège, er war Gastdirigent des BBC National Orchestra of Wales, Chef Associé des Orchestre Philharmonique de Radio France und Erster Gastdirigent des Orquestra Sinfónica de Navarra in Spanien. Zwischen 2011 und 2016 war er Chefdirigent des SWR Sinfonieorchesters Freiburg und Baden-Baden. Mit Beginn der Spielzeit 2015/16 wurde er Gürzenich-Kapellmeister und Generalmusikdirektor der Stadt Köln.

Birgit Meyer wurde 1960 in Köln geboren, Intendantin der Kölner Oper ist sie seit der Spielzeit 2012/13. Zuvor war sie in Köln bereits als stellvertretende Intendantin und Operdirektorin tätig. Vor ihrer Zeit in Köln hatte sie Erfahrung am Stadttheater Würzburg, an den Münchner Kammerspielen, in Wien und am Tiroler Landestheater Innsbruck gesammelt.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Aufsichtsrat des Münchner Gasteigs für Generalsanierung
Stadtrat entscheidet im Laufe des Dezember über die Zukunft des Kulturzentrums (07.12.2023) Weiter...

Grawemeyer Award 2024 für Komponistin Aleksandra Vrebalov
Preisgeld in Höhe von 100.000 US-Dollar (06.12.2023) Weiter...

Ernst von Siemens Musikstiftung vergibt Ensemble-Förderpreise
Preisgeld beträgt jeweils 75.000 Euro (04.12.2023) Weiter...

Bayreuther Festspiele schnallen Gürtel enger
Verwaltungsrat beschließt trotz Kritik Einsparungen aufgrund hoher Energie- und Personalkosten (04.12.2023) Weiter...

Filmmusikpreis für Komponist Marvin Miller
Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert (02.12.2023) Weiter...

Theater Erfurt macht die Ampel
Ausgabensperre aufgrund Millionen-Defizits (28.11.2023) Weiter...

Gewinner der Orpheus Chamber Music Competition 2023 stehen fest
Erster Preis geht an das Trio Basilea (28.11.2023) Weiter...

Ernst-von-Schuch-Preis für Aurel Dawidiuk
Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert (28.11.2023) Weiter...

Andrey Gugnin gewinnt 12. Deutschen Pianistenpreis
Preisgeld beträgt 20.000 Euro (27.11.2023) Weiter...

Dirigent Herbert Blomstedt muss Konzerte absagen
Giuseppe Mengoli übernimmt Auftritte mit den Bamberger Symphonikern (24.11.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich