
Flagge Tschechiens, © Arz
Olympia-Komitee wünscht sich längere Hymne
Wirbel um tschechische Nationalhymne
Prag, . Das tschechische Olympia-Komitee hat sich für die Überarbeitung der Landeshymne ausgesprochen. Der Vorsitzende, Ex-Ruderer Jiri Kejval, beschrieb die derzeitige Hymne als wenig selbstbewusst und wenig patriotisch, ebenso sei sie zu kurz.
Mit der Loslösung von der Slowakei 1993 hatte „Kde domov muj“ seine zweite slowakische Strophe verloren und verzeichnet seither nur noch eine Länge von 45 Sekunden. Das Olympia-Komitee will die Länge auf etwa 80 Sekunden strecken. Komponist Milos Bok soll dem Lied nun neben Länge eine „reichere Melodie“ verliehen haben. Das Werk des Musikers hat jedoch in Tschechien viele Kritiker: So sieht Ministerpräsident Andrej Babis keinen Grund, die bereits Hymne zu ändern. Der Vorsitzende der Bürgermeisterpartei, Petr Gazdik, verwies auf andere Probleme, die das Land eher zu lösen habe, als eine zu kurze Nationalhymne.
Zur Entscheidung über den Fall soll nun im Kulturministerium des Landes ein etwa zehnköpfiges Gremium aus Komponisten, Historikern und Musikwissenschaftlern berufen werden.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...
Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...
Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...
Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...
Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...
Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...
Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich