
Übergabe des Bewilligungbescheides. v.l.n.r.: Geschäftsführer Volker Arnold, techn. Direktor René Prautsch, Landrätin Michaele Sojka, Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, Generalintendant Kay Kuntze, © Ronny Ristok
Erneuerung des Theaters soll 2019 beginnen
8 Millionen für Sanierung des Altenburger Theaters
Altenburg, .
Das Land Thüringen will acht Millionen Euro zur Erneuerung der bühnentechnischen Anlagen im Altenburger Theater beisteuern. Den Bewilligungsbescheid des Kulturministers erhielt das Theater am vergangenen Freitag. Zusätzlich trägt der Kreis Altenburger Land 2,6 Millionen Euro, die Gesamtsumme wird bis zum Jahr 2021 in mehreren Tranchen bereitgestellt.
Die zu sanierenden Anlagen des Theaters stammen aus dem Jahr 1978. Nach vierzig Jahren der Nutzung weisen sie große Mängel auf und entsprechen nicht mehr heutigen Vorschriften. Die Erweiterung der gesamten Bühnentechnik samt Stahlbau soll künftig u.a. auch den Transport der Bühnenbilder von Altenburg nach Gera erleichtern, die beiden Theater arbeiten im Rahmen von Theater und Philharmonie Thüringen zusammen. Die Besucherräume des Theaters werden im Rahmen der Sanierung mit Aufzügen ausgestattet. Die neue Barrierefreiheit soll mehr Menschen den Zugang zum Theater ermöglichen. Ebenfalls erneuert werden Fassade und Dach des Verwaltungstraktes und des Zwischenbaus. Neben dem Theater Altenburg werden auch die Häuser in Nordhausen, Rudolstadt, Weimar und Erfurt erneuert.
Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2019 beginnen und anderthalb Jahre dauern. Das Theater wird während dieser Zeit schließen, die Wiedereröffnung ist bis zum 250. Jubiläum des Hauses im Jahr 2021 angedacht.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...
Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...
Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...
Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...
Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...
Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...
Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich