> > > Wolf Durmashkin Kompositionspreis 2018 für Bracha Bdil
Dienstag, 26. September 2023

1 / 2 >

Preisträgerin Bracha Bidl, © Malka Bdil

Preisträgerin Bracha Bidl, © Malka Bdil

Auszeichnung für ein zeitgenössisches Werk zum Thema Musik und Holocaust

Wolf Durmashkin Kompositionspreis 2018 für Bracha Bdil

München/Landsberg, . Die israelische Komponistin Bracha Bdil hat den ersten Preis beim neu ins Leben gerufenen Wolf Durmashkin Kompositionspreis erhalten. Der Preis wurde in Erinnerung an den Komponisten Wolf Durmashkin ins Leben gerufen, der 1944 Opfer der Nationalsozialisten wurde. Aufgabe der Wettbewerbsbeiträge war eine kompositorische Auseinandersetzung mit dem Thema Musik und Holocaust. Bracha Bdil erhielt den ersten Preis für ihr Werk "Hayom" (Heute) für Tenor und Horn. Zweite wurde die Britin Rose Miranda Hall mit ihrem Werk "Mein Schatten", den dritten Platz belegte Otto Wanke mit "Vergiss, wer du bist". An dem Wettbewerb beteiligten sich junge Komponisten bis 35 Jahre aus den USA, China, Israel, Frankreich, Brasilien, Iran, Japan, England, Österreich, Schweiz, Deutschland und Tschechien. Die Preisverleihung findet Anfang Mai in Landsberg am Lech statt.

Bracha Bdil wurde 1988 geboren. Sie studierte am Levinsky College und ergänzte ihr Studium an der Jerusalem Academy of Music and Dance in den Fächern Musikerziehung und Komposition. Darüber hinaus hat sie einen Abschluss in den Fächern Gesang und Klavierkammermusik. Sie war bereits bei mehreren Kompositionswettbewerben erfolgreich, unter anderem bei der Yardena Alotin Composition Competition. Ihre Werke kamen etwa in Konzertreihen der University of Wisconsin, der University of Massachusetts, in St. Petersburg, beim Schnittke-Festival in Seratov, in Athen sowie einer Konzertreihe des Queensland Conservatorium in Melbourne zur Aufführung. Zudem wurden zahlreiche Werke beim Israel Festival, im Jerusalem Theater oder dem Music Center Eden-Tamir aufgeführt. Bracha Bdil ist Mitglied der Israel Composer's League und lehrt am Levinsky College of Music Education, am Jerusalem College sowie dem Ron Shulamit Conservatory.

Der Wolf Durmashkin Composition Award ist ein Projekt des Landsberger Kulturvereins DieKunstBauStelle e.V. und wird in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Musik und Theater München sowie der Bayerischen Philharmonie ausgetragen. Die Jury bestand aus Prof. Dr. Bernd Redmann, Prof. Jan Müller-Wieland, Prof. Tilman Jäger, Mark Mast, Sonia Becker, Martin Schleske und Jennifer Czorny.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...

Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...

Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...

Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...

Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...

Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich