Österreichischer Pianist und Komponist wurde 62 Jahre alt
Komponist Thomas Pernes gestorben
Wien, . Der österreichische Komponist Thomas Pernes ist tot. Er starb am Tag nach seinem 62. Geburtstag nach schwerer Krankheit an seinem Wiener Wohnsitz. Pernes suchte kompositorisch nach neuen Wegen einer Verbindung von Musik und Szene, auch ohne Rückbezug auf ein Handlungsgerüst. Die Idee eines instrumentalen Theaters stand als Fluchtpunkt hinter dem kompositorischen Schaffen von Thomas Pernes, dessen Œuvre zahlreiche Gattungen zwischen Oper, Musiktheater, Kammermusik, Orchester sowie Vokalmusik einschließt.
Thomas Pernes, Jahrgang 1956, wurde in Wien geboren. Er studierte Klavier an der Wiener Musikhochschule sowie Komposition bei Roman Haubenstock-Ramati und Friedrich Cerha. Die Uraufführung seines Ersten Streichquartetts 1976 im Wiener Konzerthaus war der wesentliche Impuls seiner Laufbahn als Komponist. Er wurde in der Folge zu zahlreichen Festivals zeitgenössischer Musik eingeladen und war 1989 am Institut de Recherche et de Coordination Acoustique/Musique (IRCAM) in Paris. Seine Musiktheaterwerke wurden etwa an der Wiener Staatsoper sowie beim Bruckner-Fest in Linz aufgeführt. Pernes’ Laufbahn wurde mit Staatsstipendien für Komposition des BMUK sowie einem Arbeitsstipendium der Stadt Wien gefördert. Er erhielt für sein Schaffen unter anderem den Österreichischen Musik- und Schallplattenpreis sowie den Förderungspreis der Stadt Wien.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Bariton Jakob Hoffmann gewinnt Haydn-Wettbewerb in Rohrau
3. Preis für Sopranistin Isabel Weller (30.05.2023) Weiter...
Sopranistin Ann-Kathrin Niemczyk gewinnt Hans Gabor Belvedere-Gesangswettbewerb
Deutsche Sängerin holt sich auch den Publikumspreis (29.05.2023) Weiter...
Dirigent Wolf-Dieter Hauschild gestorben
Ehemaliger Stuttgarter Generalmusikdirektor wurde 85 Jahre alt (27.05.2023) Weiter...
Dirigent Gustavo Dudamel verlässt Pariser Oper
Überraschendes Vertragsende nach nur zwei Jahren (26.05.2023) Weiter...
Komponist Walter Haupt gestorben
Musiker wurde 88 Jahre alt (25.05.2023) Weiter...
Lübecker Brahms-Institut ersteigert Brahms-Brief
Dokument von 1864 in New York ersteigert (25.05.2023) Weiter...
Komponist Arvo Pärt mit Polar-Musikpreis ausgezeichnet
Preise auch für Angélique Kidjo und Chris Blackwell (24.05.2023) Weiter...
Preisträger des Hans-von-Bülow Klavierwettbewerbs
Aurel Dawidiuk sichert sich in Meiningen gleich vier Preise (24.05.2023) Weiter...
Théodore-Gouvy-Kompositionspreis für Pasquale Punzo
Italiener erhält Kompositionsauftrag der Deutschen Radio Philharmonie Saarbrücken (22.05.2023) Weiter...
Birgit Nilsson Stipendium für Mezzosopranistin Ida Ränzlöv
Auszeichnung ist mit 200.000 Schwedischen Kronen dotiert (19.05.2023) Weiter...
Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich