> > > Berliner Senat plant Offenlegung von Intendanten-Bezügen
Samstag, 9. Dezember 2023

Stadtansicht Berlin, © jiriposival0 / pixabay

Stadtansicht Berlin, © jiriposival0 / pixabay unter CC0 Creative Commons

Verbindliche Regelung durch die Kulturverwaltung soll Rechtssicherheit schaffen

Berliner Senat plant Offenlegung von Intendanten-Bezügen

Berlin, . Der Berliner Senat plant laut Bericht der Berliner Zeitung eine Offenlegung der Bezüge von Spitzenpositionen im Kulturbereich. Anlass der Gehälter-Veröffentlichung ist eine Anfrage des Grünen-Abgeordneten Daniel Wesener, deren Antwort durch Kulturstaatssekretär Torsten Wöhlert laut Berliner Zeitung eine gesetzliche Regelung in Aussicht stellt. Wöhlert zufolge soll eine am positiven Beispiel Schleswig-Holstein orientierte verbindliche Regelung durch die Kulturverwaltung Rechtssicherheit schaffen. Mit dieser Regelung werde eine im rot-rot-grünen Koalitionsvertrag festgehaltene Vereinbarung erfüllt; diese besagt, dass in gleicher Weise wie bei anderen Landesbetrieben auch Kulturinstitutionen die Gehälter ihrer Spitzenpositionen offenzulegen hätten. Die Offenlegung der Gehälter ist in Berlin umstritten. So wendet sich etwa die oppositionelle FDP gegen die Veröffentlichung der Bezüge; laut deren kulturpolitischem Sprecher sei aufgrund der internationalen Konkurrenz um Spitzenkräfte eine Anpassung der Gehälter nach oben zu erwarten, was für die Stadt zusätzliche Kosten entstehen lasse.

Bislang gibt es nur vereinzelt Informationen über die Höhe der Bezüge von Intendanten und anderen Spitzenpositionen in Kulturbetrieben. Eigener Aussage zufolge soll Claus Peymann als Intendant des Berliner Ensembles vor einigen Jahren rund 200.000 Euro pro Jahr verdient haben. Dem Bericht der Berliner Zeitung zufolge liege er damit im Mittelfeld; die Bezüge des Bonner Stadttheater-Intendanten lägen bei 320.000 Euro jährlich, der Intendant des Frankfurter Schauspiels käme ohne die Vergütung eigener Inszenierungen auf 230.000 Euro pro Jahr.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Aufsichtsrat des Münchner Gasteigs für Generalsanierung
Stadtrat entscheidet im Laufe des Dezember über die Zukunft des Kulturzentrums (07.12.2023) Weiter...

Grawemeyer Award 2024 für Komponistin Aleksandra Vrebalov
Preisgeld in Höhe von 100.000 US-Dollar (06.12.2023) Weiter...

Ernst von Siemens Musikstiftung vergibt Ensemble-Förderpreise
Preisgeld beträgt jeweils 75.000 Euro (04.12.2023) Weiter...

Bayreuther Festspiele schnallen Gürtel enger
Verwaltungsrat beschließt trotz Kritik Einsparungen aufgrund hoher Energie- und Personalkosten (04.12.2023) Weiter...

Filmmusikpreis für Komponist Marvin Miller
Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert (02.12.2023) Weiter...

Theater Erfurt macht die Ampel
Ausgabensperre aufgrund Millionen-Defizits (28.11.2023) Weiter...

Gewinner der Orpheus Chamber Music Competition 2023 stehen fest
Erster Preis geht an das Trio Basilea (28.11.2023) Weiter...

Ernst-von-Schuch-Preis für Aurel Dawidiuk
Auszeichnung ist mit 2.000 Euro dotiert (28.11.2023) Weiter...

Andrey Gugnin gewinnt 12. Deutschen Pianistenpreis
Preisgeld beträgt 20.000 Euro (27.11.2023) Weiter...

Dirigent Herbert Blomstedt muss Konzerte absagen
Giuseppe Mengoli übernimmt Auftritte mit den Bamberger Symphonikern (24.11.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

Class aktuell (3/2023) herunterladen (4700 KByte) NOTE 1 - Mitteilungen (4/2023) herunterladen (4868 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 341 in C minor - Moderato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich