1 / 2 >

Sonja Isabel Reuter, © Richard-Wagner-Stiftung Leipzig
Auszeichnung ist mit 5.000 Euro dotiert
Richard-Wagner-Nachwuchspreis für Sopranistin Sonja Reuter
Leipzig, . Die Sopranistin Sonja Reuter hat den diesjährigen Richard-Wagner-Nachwuchspreis gewonnen. Sie setzte sich in dem von der Leipziger Richard-Wagner-Stiftung ausgerichteten Wettbewerb gegen 20 Konkurrenten durch und erhielt den mit 5.000 Euro dotierten ersten Preis sowie die mit dem Preis verbundene Bronzeskulptur. Die Jury hob in der Begründung Reuters "sehr gut geführte, farbenreiche, modulationsfähige Stimme" sowie ihre starke Bühnenpräsenz lobend hervor. Die Preisverleihung findet Mitte Mai im Rahmen der Wagner-Festtage der Leipziger Oper statt. Die beiden in diesem Jahr von der Leipziger Wagner-Stiftung verliehenen Stipendien für die Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth erhalten die Südkoreaner Myunghun Yoo und Jaeju Kim sowie die Sopranistin Madeline Cain aus den USA.
Sonja Isabel Reuter studiert Gesang an der Hochschule für Musik "Franz Liszt" in Weimar. Ihre Laufbahn wird durch ein Bernt Rohrer Stipendium der gleichnamigen Stiftung unterstützt.
Die Richard-Wagner-Stiftung Leipzig wurde 2010 gegründet, um den Ruf der Stadt als Geburtsstadt Wagners national und international zu pflegen. Der Richard-Wagner-Preis und der zum dritten Mal vergebene Nachwuchspreis wurden ins Leben gerufen, um besondere Leistungen im Zusammenhang mit dem Werk des Komponisten zu würdigen. Der Preis ist ein extra für den Anlass gefertigter Bronzeguss nach einem Modell zu einem Richard-Wagner-Denkmal, das der Leipziger Bildhauer Max Klinger (1857-1920) entworfen hatte. Zu den bisherigen Trägern des Hauptpreises zählen Christian Thielemann und die polnische Dirigentin und Opernintendantin Ewa Michnik.
Weiterführende Informationen:
Portrait Richard WagnerDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Polar-Musikpreis für Komponist Arvo Pärt
Auszeichnung ist mit 1 Million Schwedischen Kronen dotiert (28.03.2023) Weiter...
Aalto-Bühnenpreis für Klarinettist Johannes Schittler
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro (27.03.2023) Weiter...
Dirigent Nicolo Foron gewinnt Donatella Flick Wettbewerb
Gewinner wird Assistent beim London Symphony Orchestra (24.03.2023) Weiter...
DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...
Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...
Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...
Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...
Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...
Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...
Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich