> > > Französischer Organist Michel Chapuis gestorben
Dienstag, 26. September 2023

Am Straßburger Konservatorium lehrender Barockspezialist wurde 87 Jahre alt

Französischer Organist Michel Chapuis gestorben

Dole, . Der französische Organist Michel Chapuis ist im Alter von 87 Jahren in Dole gestorben. Chapuis war vor allem als Spezialist für das Barockrepertoire bekannt; so machte er sich als einer der führenden Interpreten der Orgelwerke von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach sowie französischer Barockkomponisten einen Namen und machte sich auch um die Wiederentdeckung vergessener Werke des 17. und 18. Jahrhunderts verdient. Er war der letzte Vertreter einer stilprägenden Generation französischer Organisten, zu der unter anderen auch Marie-Claire Alain, André Isoir und Jean Guillou gehörten.

Michel Chapuis, geboren 1930 in Dole, wurde zunächst am Klavier ausgebildet und erhielt an der École César Franck Orgelunterricht. Als Schüler von Marcel Dupré wechselte er ans Pariser Konservatorium. Nach ersten Auszeichnungen, auch im Bereich Improvisation, wurde er Organist an den Kirchen Saint-Germain-l’Auxerrois sowie Saint-Nicolas-des-Champs. 1964 übernahm er die Stelle als Titularorganist an der Pariser Kirche Saint-Séverin. In den Folgejahren war er unter anderem an der Chororgel von Notre-Dame de Paris und ab 1995 an der historischen Orgel des Schlosses Versailles. Parallel zu seinen Auftritten als international gefragter Solist und Organist an verschiedenen Kirchen war er Orgelprofessor an den Konservatorien in Straßburg und Besancon, zwischen 1986 und 1995 lehrte er am Pariser Konservatorium.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...

Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...

Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...

Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...

Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...

Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich