1 / 5 >

Siegerin Svetlina Stoyanova, Mezzosopran (Bulgarien), © Besim Mazhiqi
Bariton Johannes Kammler ersingt sich einen zweiten Platz in der Männerkonkurrenz
Svetlina Stoyanova gewinnt Gesangswettbewerb Neue Stimmen
Gütersloh, . Die 26-jährige bulgarische Mezzosopranistin Svetlina Stoyanova und der 24-jährige südkoreanische Bass Cho ChanHee haben den Gesangswettbewerb "Neue Stimmen" 2017 gewonnen. Die beiden Sieger erhalten ein Preisgeld von jeweils 15.000 Euro. Der deutsche Bariton Johannes Kammler wurde in der Männerkonkurrenz Zweiter hinter dem Südkoreaner und freute sich über 10.000 Euro Preisgeld.
Johannes Kammler wurde 1988 geboren. Der Bariton absolvierte sein Musikstudium an der Hochschule für Musik in Freiburg, der University of Toronto sowie der Guildhall School of Music and Drama in London. 2015 gab er beim Verbier Festival sein Debüt als Marcello in La Bohème. Im selben Jahr wurde er in das Opernstudio der Bayerischen Staatsoper aufgenommen. Dort erschien er 2016 als Mr. Gedge (Albert Herring), Ruggiero (La Juive) und 2017 als John Sorel (The Consul). 2016 gastierte er an der Den Norske Opera in Oslo für eine Produktion von Brittens War Requiem. Zuletzt war Kammler bei den Münchner Opernfestspielen als Scherasmin in Oberon und Ein Diener der Flora in La Traviata zu erleben. Außerdem trat er beim New Generation Festival in Florenz als Belcore in L'elisir d'amore auf. In der Spielzeit 2017/18 ist Kammler als Ensemblemitglied der Bayerischen Staatsope in den Rollen Le Dancaïre in Carmen, Fiorello in Il barbiere di Siviglia, Harlekin in Ariadne auf Naxos sowie Graf Dominik in Arabella zu sehen.
Am Finale in Gütersloh nahmen am vergangenen Wochenende fünf Sängerinnen und fünf Sänger teil. Insgesamt wurden Geldpreise in Höhe von 60.000 Euro an die jeweils drei erstplatzierten Damen und Herren vergeben. Den Publikumspreis erhielt Samuel Marino, Sopran (Venezuela, 1993), im Semifinale am 12.Oktober 2017. Weitere Preisträger bei den Frauen waren die kanadische Mezzosopranistin Emily D'Angelo (2. Preis, 10.000 Euro) und die Drittplatzierte Mezzosopranistin Zlata Khershberg (Russland, 5.000 Euro). Bei den Männern erhielt der Drittplatzierte Tenor Mingjie Lei (China, 5.000 Euro).
Der Gesangswettbewerb "Neue Stimmen" der Bertelsmann Stiftung wurde 1987 von Liz Mohn, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung, initiiert. Er gilt als einer der wichtigsten Nachwuchswettbewerbe für das Opernfach bei dem Opernsänger Kontakte zu Jury-Mitgliedern, Intendanten und Agenten knüpfen können. Preisträger waren in der Vergangenenheit u.a. Christiane Karg, Nathalie Stutzmann, Marina Rebeka, Michael Volle, René Pape oder Franco Fagioli.
Weiterführende Informationen:
Portrait Neue Stimmen - Internationaler GesangswettbewerbPortrait Michael Volle
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Oper Leipzig erinnert an Dirigent Gustav Brecher
Bronzetafel für den ehemaligen Generalmusikdirektor (17.05.2022) Weiter...
Die Preisträger des Instrumentalwettbewerbs Markneukirchen 2022
Florian Wielgosik und Achille Fait gewinnen in den Kategorien Tuba und Horn (16.05.2022) Weiter...
Wien: Konservatorium ehrt Friedrich Gulda und benennt sich um
Konservatorium heisst ab dem Wintersemester Friedrich Gulda School of Music Wien (16.05.2022) Weiter...
Opernsängerin Teresa Bergenza ist tot
Spanische Mezzosopranistin stirbt im Alter von 89 Jahren (14.05.2022) Weiter...
Hans Christian Aavik erhält Usedomer Musikpreis 2022
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro (13.05.2022) Weiter...
Luxemburg führt kostenlosen Musikunterricht ein
Angebot soll zur persönlichen Entfaltung von Kindern und Jugendlichen beitragen (12.05.2022) Weiter...
Countertenor Max Riebl gestorben
Musiker wurde nur 30 Jahre alt (11.05.2022) Weiter...
Pianistin Valentina Lisitsa tritt in Mariupol auf
Kritik an prorussischer Haltung der Musikerin (11.05.2022) Weiter...
Stradivari-Geige vor rekordverdächtiger Versteigerung
Verkaufspreis könnte bisherige Rekordmarke übertreffen (11.05.2022) Weiter...
Komponist Raven Chacon gewinnt Pulitzer Prize for Music
Auszeichnung ist mit 15.000 US-Dollar dotiert (10.05.2022) Weiter...
Portrait

Das Klavierduo Silver-Garburg über Leben und Konzertieren im Hier und Heute und eine neue CD mit Werken von Johannes Brahms
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich