1 / 5 >

Susanna Mälkki und die Berliner Philharmoniker, © Monika Rittershaus
Mehrere Konzerte ehrten den Komponisten Isang Yun anlässlich seines 100. Geburtstags
Musikfest Berlin 2017 meldet 44.000 Besucher
Berlin, . Das Musikfest Berlin hat eine positive Bilanz der diesjährigen Festspiele gezogen. An 19 Festivaltagen fanden 34 Veranstaltungen statt. Insgesamt konnten eigenen Angaben zufolge rund 44.000 Besucher begrüßt werden. Sechs Veranstaltungen präsentierten Werke des südkoreanischen Komponisten Isang Yun, dessen 100. Geburtstag in diesem Jahr gefeiert wird. Weitere Höhepunkte des Musikfestivals waren neben den Auftritten internationaler Klangkörper wie dem Amsterdamer Concertgebouw-Orchester, MusicAeterna und Berliner Orchestern das Antrittskonzert des neuen Chefdirigenten des RIAS-Kammerchors, Justin Doyle, sowie das erste Konzert von Vladimir Jurowski als Leiter des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin.
Das Musikfest Berlin wurde erstmals 2005 als Orchesterfestival der Berliner Festspiele in Kooperation mit der Stiftung Berliner Philharmoniker veranstaltet. Im Spätsommer bildet es gewissermaßen den Auftakt in die Berliner Konzertsaison. Internationale Klangkörper präsentieren dabei gemeinsam mit den großen Symphonieorchestern der Stadt ein Festivalprogramm mit jeweils wechselnden thematischen Schwerpunkten. Häufig werden dabei auch Werke von unbekannten oder selten gespielten Komponisten zur Aufführung gebracht.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...
Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...
Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...
Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...
Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...
Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich