> > > Johannes Krahl gewinnt Silbermann-Orgelwettbewerb in Freiberg
Dienstag, 26. September 2023

Die Preisträger des Silbermann Orgelwettbewerbs 2017, © Detlev Müller

Die Preisträger des Silbermann Orgelwettbewerbs 2017, © Detlev Müller

Erster Preis ist mit 7.000 Euro dotiert

Johannes Krahl gewinnt Silbermann-Orgelwettbewerb in Freiberg

Freiberg, . Der 18-jährige Organist Johannes Krahl hat beim Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb, der in diesem Jahr zum 13. Mal ausgetragen wurde, den ersten Platz belegt. Der erste Preis, als Preis der Mitteldeutschen Barockmusik überschrieben, ist mit 7.000 Euro dotiert. Zweiter wurde die Kroatin Josipa Leko, der ein vom Verein Silberstadt Freiberg gestiftetes Presgeld in Höhe von 4.000 Euro erhält. Der Schweizer Marco Amherd erreichte den dritten Platz, der mit 3.000 dotiert ist. Alle drei Gewinner erhalten neben dem Preisgeld die Möglichkeit, an bedeutenden Silbermann-Orgeln zu konzertieren. Fünf Organisten hatten sich für das Finale des in Freiberg ausgetragenen Wettbewerbs qualifiziert.

Johannes Krahl wurde im sächsischen Dobranitz geboren. Er begann seine musikalische Ausbildung mit fünf Jahren am Klavier und verlegte sich nach mehreren Wettbewerbserfolgen auf das Orgelspiel. Krahl wurde bei mehreren Orgelwettbewerben ausgezeichnet, unter anderem beim Südharzer Orgelfestival.

Marco Amherd, Jahrgang 1988, studierte Dirigieren und Kirchenmusik an der Zürcher Hochschule der Künste sowie Orgel an der Musikhochschule Freiburg. Darüber hinaus ergänzte er sein Musikstudium am Centre d'Etudes supérieures de Musique et Danse in Toulouse. Er wirkte als Assistent des Schweizer Jugendchors und des Oberwalliser Vokalensembles. Darüber hinaus gründete er das Vokalensemble Zürich West, das Bachensembles Ripieno und leitet das Barockensemble Pícaro. Der Preisträger mehrerer Wettbewerbe, unter anderem des Kurt-Bossler Wettbewerbs Freiburg sowie des Prix Collards der Kiefer Hablitzel Stiftung ist Stipendiat der Madeleine Dubuis Stiftung sowie des Dirigentenforums. Darüber hinaus wurde er mit dem Joseph Auchter Förderpreis ausgezeichnet.

Der Internationale Gottfried-Silbermann-Orgelwettbewerb ist ein Nachwuchswettbewerb für Organisten, der zu Ehren des sächsischen Orgelbaumeisters in zweijährigem Turnus in Freiberg ausgetragen wird. Die Teilnehmer haben durch den Wettbewerb auch die Möglichkeit, an den historischen Silbermann-Orgeln aus dem 18. Jahrhundert zu spielen.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...

Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...

Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...

Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...

Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...

Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich