Früherer Wiesbadener Generalmusikdirektor und Stockholmer Opernkapellmeister wurde 94 Jahre alt
Dirigent Siegfried Köhler gestorben
Wiesbaden, . Der Dirigent Siegfried Köhler ist tot. Er starb nach Angaben der Allgemeinen Zeitung (Rhein Main Presse) im Alter von 94 Jahren in Wiesbaden. Köhler wurde vor allem als Operndirigent hoch geschätzt. Er prägte als Generalmusikdirektor das Hessische Staatstheater Wiesbaden 15 Jahre lang und wirkte anschließend von 1992 bis 2005 als Königlicher Hofkapellmeister der Stockholmer Oper. Köhler galt als Spezialist für die Werke von Richard Strauss und Richard Wagner. Der auch als Komponist einer Kinderoper und mehrerer Musicals und Revue-Opern hervorgetretene Dirigent setzte sich an seinen verschiedenen Wirkungsstätten, die von kleineren Häusern bis zu Opernhäusern von internationalem Format reichten, stets auch für zeitgenössische Musik ein.
Siegfried Köhler, Jahrgang 1923, wurde in Freiburg im Breisgau geboren. Er studierte Harfe an der Musikhochschule Freiburg und wirkte als Harfenist, Schlagzeuger und Korrepetitor an den Städtischen Bühnen Freiburg. Über das Theater Heilbronn und eine zwischenzeitliche Rückkehr als Erster Kapellmeister nach Freiburg gelante er an der Deutsche Oper am Rhein. Ab 1957 war er an der Oper Köln tätig, 1962 übernahm der stellvertretende Generalmusikdirektor auch deren interimistische Leitung. 1964 wechselte er als Generalmusikdirektor an das Saarländische Staatstheater und wurde Professor für Dirigieren an der Saarbrückener Hochschule für Musik und Theater. Zwischen 1974 und 1988 war er Generalmusikdirektor des Wiesbadener Staatstheaters und wechselte dann als Königlicher Hofkapellmeister an die Oper Stockholm. Sein umfassendes Wirken wurde mehrfach honoriert; unter anderem war er Ehrenmitglied des Richard-Wagner-Verbandes Saarland, Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande, des Bundesverdienstkreuzes 1. Klasse sowie Träger des Ehrentitels Königlicher Hofkapellmeister, der ihm vom schwedischen König verliehen wurde.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Bisherige Kommentare:
- Nachruf des Hessischen Staatstheaters Wiesbaden
Das Hessische Staatstheater Wiesbaden trauert um Siegfried Köhler, der von 1974 bis 1988 als Generalmusikdirektor in Wiesbaden tätig war.In dieser Zeit hat er dem Hessischen Staatsorchester die Werke seines befreundeten Komponisten Volker David Kirchner nähergebracht und nicht nur mit diesen Uraufführungen das Musiktheater und Konzertleben nachhaltig geprägt. Seine enge Beziehung zum Orchester hatte in den letzten Jahren Bestand. Siegfried Köhler war gern gesehener Gast bei Proben und Vorstellungen. Zu Ehren seines 90. Geburtstags hat das Hessische Staatsorchester ihn im Rahmen eines Galakonzertes gefeiert. Siegfried Köhlers warmherzige und humorvolle Art bleibt unvergessen.
Redaktion, 13.09.2017, 16:25 Uhr
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Polar-Musikpreis für Komponist Arvo Pärt
Auszeichnung ist mit 1 Million Schwedischen Kronen dotiert (28.03.2023) Weiter...
Aalto-Bühnenpreis für Klarinettist Johannes Schittler
Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro (27.03.2023) Weiter...
Dirigent Nicolo Foron gewinnt Donatella Flick Wettbewerb
Gewinner wird Assistent beim London Symphony Orchestra (24.03.2023) Weiter...
DNA-Analyse von Beethovens Haar bringt Lichts ins Dunkel
Neue Hinweise auf Todesursache, Erkrankungen und Familiengeschichte des Komponisten (23.03.2023) Weiter...
Preis des Heidelberger Frühlings für Schlagzeuger Martin Grubinger
Auszeichnung ist mit 10.000 Euro dotiert (22.03.2023) Weiter...
Sopranistin Kathrin Lorenzen gewinnt Telemann-Wettbewerb
Preisgeld in Höhe von 7.500 Euro (20.03.2023) Weiter...
Prix Serdang für Pianist Ariel Lanyi
Preisgeld in Höhe von 50.000 Schweizer Franken (17.03.2023) Weiter...
Bayerischer Verfassungsorden für Dirigentin Joana Mallwitz
Generalmusikdirektorin des Staatstheaters Nürnberg für besondere Verdienste für Kunst und Kultur in Bayern geehrt (17.03.2023) Weiter...
Briefmarke zu Komponist Max Reger
Sonderbriefmarke zum 150. Geburtstag des Komponisten (16.03.2023) Weiter...
Steigerlied wird immaterielles Kulturerbe
Früherer Antrag hatte keinen Erfolg (16.03.2023) Weiter...
Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich