> > > Italiener baut längstes Klavier der Welt
Montag, 2. Oktober 2023

1 / 4 >

Luigi Borgato, © Luigi Borgato

Luigi Borgato, © Luigi Borgato

Klavier soll den gängigen Konzertflügel um rund 60 Zentimeter überragen

Italiener baut längstes Klavier der Welt

Vicenza, . Der italienische Klavierbauer Luigi Borgato hat den längsten Flügel der Welt hergestellt. Das Klavier hat eine Länge von 3,33 Meter und überragt den bislang größten Flügel um rund 60 Zentimeter. Das 700 Kilogramm schwere Instrument besteht aus 15.000 Teilen und kostet rund 300.000 Euro. Das in 135 Tagen erbaute Instrument besteht aus Holz, das in Passauer Wäldern geschlagen wurde. Hintergrund der instrumentenbaulichen Neuerung sei eine klangästhetische Idee, so Borgato. Er habe dem Klang mehr Tiefe verleihen wollen, was durch die Verlängerung der Saiten um rund 50 Zentimeter erreicht worden sei. Gewidmet ist das Instrument dem Gründervater des Klaviers, Bartolomeo Cristofori; er stammte wie Borgato aus der Region Padua.

Luigi Borgato wurde 1963 geboren. Er ist Klavierbauer und stellt zusammen mit seiner Ehefrau Paola Bianchi Flügel her. Borgato hat sich spezielle Techniken patentieren lassen, zum Beispiel die Bepannung mit vier Saiten auf den 44 höchsten Tasten des Klaviers in dem Modell Borgato L 282, dem bislang größten Konzertflügel aus seinem Portfolio. Er hat zudem den weltweit ersten Pedalflügel gebaut, bei dem ein zweiter Flügel über Pedale bedient wird.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...

Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...

Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...

Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...

Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...

Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...

Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Georg Philipp Telemann: Ouverture Suite in A major TWV 55:A4 - Tempo di Giga

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich