> > > Festival vielsaitig präsentiert Riesengeige
Dienstag, 26. September 2023

Kloster St. Mang in Füssen, © Robert Klinger

Kloster St. Mang in Füssen, © Robert Klinger

Violine hat eine Länge von über 4 Meter und ist bereits gespielt worden

Festival vielsaitig präsentiert Riesengeige

Füssen, . Im Rahmen des Festivals "vielsaitig" wird morgen im Klosterhof St. Mang in Füssen die sogenannte Markneukirchener Riesengeige präsentiert. Die Violine in Übergröße hat eine Länge von 4,27 Metern und wiegt 131 Kilogramm. Es handelt sich um die größte Violine der Welt; sie ist seit 2012 im Guinessbuch der Rekorde als größtes Exemplar einer Geige geführt. Das Instrument ist siebenmal so groß wie eine gängige Violine und besteht aus den im Geigenbau verwendeten Hölzern. Das Instrument ist spielbar und wird mit einem Bogen bedient, dessen Länge 5,22 Meter beträgt und 14,7 Kilogramm wiegt. Das anlässlich der 650-Jahr-Feier der Stadt Markneukirchen in ca. 1700 Arbeitsstunden erbaute Instrument wurde bereits mehrfach zum Klingen gebracht.

Präsentiert wird die Riesenvioline im Barockkloster St. Mang, wo die Dauerausstellung des Museums Füssen zu Hause ist, die sich der Geschichte des Geigen- und Lautenbaus widmet. Die Festivalstadt Füssen ist mit der Geschichte des Streichinstrumentenbaus ebenso eng verbunden wie der Entstehungsort der Riesengeige, Markneukirchen. Das Holz der Allgäuer Bergwälder, die Via Claudia Augusta als Handelsverbindung und der befahrbare Lech als Holz‑Transportmöglichkeit machten Füssen in der frühen Neuzeit zum Knotenpunkt des gewerbsmäßig betriebenen Lautenbaus in Europa. Im Jahr 1562 entstand in Füssen auch die erste europäische Lautenmacherzunft.

Das Festival "vielsaitig" findet zur 300-Jahr-Feier des Barockklosters St. Mang vom 30. August bis 9. September in Füssen statt. Unter dem Motto "Staunen" werden neben musikalischen Aufführungen unterschiedlicher Besetzungsformen, Epochen und Genres auch andere Unterhaltungsformen.

Weiterführende Informationen:

Portrait Festival Vielsaitig

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...

Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...

Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...

Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...

Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...

Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich