> > > Goldmedaille der Royal Philharmonic Society für Dirigent Charles Dutoit
Samstag, 30. September 2023

Schweizerischer Dirigent wird mit 103. Goldmedaille der traditionsreichen britischen Musikinstitution ausgezeichnet

Goldmedaille der Royal Philharmonic Society für Dirigent Charles Dutoit

London, . Der schweizerische Dirigent Charles Dutoit erhält die Goldmedaille der Royal Philharmonic Society. Mit der Auszeichnung ehrt die traditionsreiche, im Jahr 1870 gegründete britische Musikinstitution den Dirigenten, der sich um das Musikleben Englands - unter anderem als künstlerischer Direktor und Chefdirigent des Royal Philharmonic Orchestra - verdient gemacht hat. In der Begründung für die Auszeichnung heißt es, Dutoit habe über fünf Dekaden Musiker auf verschiedenen Kontinenten durch Leidenschaft, Energie, Kenntnisreichtum und kompromisslose Qualitätsanforderungen zu Höchstleistungen gebracht. Darüber hinaus wirke er als Förderer junger Musiker. Die Goldmedaille wird von der Royal Philharmonic Society zum 103. Mal vergeben; der Dirigent erhält die Auszeichnung im Rahmen eines Konzerts des Royal Philharmonic Orchestra bei den BBC Proms.

Charles Dutoit wurde 1936 in Lausanne geboren. Seine musikalische Ausbildung in den Fächern Violine, Viola, Klavier, Schlagzeug, Komposition, Instrumentation, Theorie und Dirigieren erhielt er an den Konservatorien von Lausanne und Genf. Anschließend setzte Dutoit seine Studien im italienischen Siena sowie am Tanglewood Music Center in Massachusetts fort. Später wurde der Dirigent von Herbert von Karjan nach Wien eingeladen, um die Premiere von Manuel de Fallas Ballett "El Sombrero de tres Picos" zu dirigieren. Dies verschaffte Dutoit internationale Bekanntheit. Es folgten unter anderem Positionen beim Berner Symphonieorchester, beim Tonhalle Orchester Zürich, beim Tokyo Symphony Orchestra, das ihn nach seiner Chefdirigententätigkeit zum Music Director Emeritus ernannt hat, beim Nationalorchester von Mexiko, beim Orchestre de Paris sowie beim Montreal Symphony Orchestra. Bei letzterem blieb er bis zum Jahr 2002. Darüber hinaus war er Chefdirigent des Philadelphia Orchestra, wo er heute als Conductor Laureate fungiert. 2009 wurde er Chefdirigent und künstlerischer Leiter des Royal Philharmonic Orchestra. Dutoit hat über 200 Einspielungen realisiert, von denen mehrere mit Preisen ausgezeichnet wurden, insbesondere auf seinem Spezialgebiet, der französischen Musik sowie der klassischen Moderne, sowie in der Zusammenarbeit mit seiner zeitweiligen Ehefrau Martha Argerich.

Frühere Preisträger waren unter anderem Pierre Boulez, Martha Argerich, Nikolaus Harnoncourt, György Kurtag, Claudio Abbado, Daniel Barenboim, Charles Mackerras, András Schiff, Leonard Bernstein, Mitsuko Uchida, Colin Davis, Herbert von Karajan, Bruno Walter, Thomas Beecham und John Barbirolli.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...

Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...

Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...

Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...

Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...

Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...

Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Ignaz Joseph Pleyel: String Quartet Ben 340 in G major - Rondo. Allegro

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich