> > > Musikpreise des Kantons Bern für Meret Lüthi und Ernesto Molinari
Dienstag, 26. September 2023

1 / 2 >

Meret Lüthi, © Les Passions de l'Ame

Meret Lüthi, © Les Passions de l'Ame

Auszeichnung ist mit jeweils 15.000 Schweizer Franken dotiert

Musikpreise des Kantons Bern für Meret Lüthi und Ernesto Molinari

Bern, . Die Musikpreise des Kantons Bern gehen in diesem Jahr an die Violinistin und Gründerin des Alte-Musik-Ensembles "Les Passions de l'âme" Meret Lüthi sowie an den Klarinettisten Ernesto Molinari. Die Auszeichnung, mit der das musikalische Wirken der Künstler im Kanton Bern gewürdigt wird, ist mit jeweils 15.000 Schweizer Franken dotiert. Die Sängerin Rea Dubach erhält den Nachwuchspreis, der mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Franken verbunden ist. Verliehen werden die Preise im November 2017.

Meret Lüthi wurde in Bern geboren. Sie studierte Violine an der Hochschule der Künste Bern, ergänzt durch eine Spezialausbildung im Bereich Barockvioline an der Hochschule für Musik Trossingen. Die mehrfach ausgezeichnete Geigerin wurde von der Kiefer Halblitzel Stiftung sowie dem Kiwani Club gefördert und arbeitete mit mehreren auf Alte Musik spezialisierten Ensembles zusammen, unter anderem mit dem Freiburger Barockorchester sowie der belgischen Formation "B'Rock". 2008 gründete sie das Ensemble "Les Passions de l'âme". Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit und der Leitung des von ihr gegründeten Ensembles unterrichtete sie als Gastdozentin an der Musikhochschule in Antwerpen.

Ernesto Molinari wurde 1956 in Lugano geboren. Er studierte an der Musikakademie Basel Klarinette, am Konservatorium Amsterdam konzentrierte er sich auf die Bassklarinette. Er trat bei mehreren Festivals als Solist sowie in kammermusikalischen Formationen auf, etwa bei den Salzburger Festspielen, beim Brucknerfestival Linz, dem Festival d'automne Paris, dem Huddersfield Festival, dem IMF Luzern sowie den Wittener Tagen für neue Kammermusik. Darüber hinaus wirkt er als Mitglied des Klangforums Wien.

Der Kanton Bern vergibt jährlich Musikpreise, mit denen das Schaffen lokaler Künstler sowie deren Beitrag zum Musikleben gewürdigt wird. Musikpreise werden an Künstler unterschiedlicher Genres vergeben; neben klassischer Musik werden auch Jazz und Popularmusik abgedeckt.

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...

Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...

Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...

Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...

Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...

Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...

Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Sergej Tanejew: Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello E-Dur op.20 - Adagio piu tosto largo - Allegro agitato

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich