1 / 2 >

Balz Bachmann, © Fondation Suisa
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert
Filmmusikpreis der Fondation Suisa für Balz Bachmann
Lausanne, . Der Schweizer Komponist Balz Bachmann hat den diesjährigen Filmmusikpreis der Fondation Suisa erhalten. Bachmann wurde die mit 25.000 Schweizer Franken dotierte Auszeichnung für seine Musik zu dem Dokumentarfilm "Bis ans Ende der Träume" von Wilfried Meichtry verliehen. Die Filmmusik von Balz Bachmann ist an den Schnittsequenzen des Films über die schweizerische Reisejournalistin Katharina von Arx und den französischen Fotografen Freddy Drilhon orientiert. Laut einer Mitteilung der Fondation Suisa verbinde Bachmanns Musik die vielschichtigen Elemente des teils dokumentarischen, teils fiktionalen Films "auf berührende Weise zu einem Ganzen". Unterstützt wurde Bachmann bei der Komposition der Filmmusik von Michael Künstle und Peter Bräker. Bachmann hat die Auszeichnung im Rahmen des Locarno Festivals vom Präsidenten der Jury, Mario Beretta, entgegengenommen.
Balz Bachmann, Jahrgang 1971, wurde in Zürich geboren. Er studierte Kontrabass an der Swiss Jazz School in Bern und wirkt seit 1997 vornehmlich als Komponist in den Bereichen Film und Fernsehen sowie Theater und Kunst. Sein filmmusikalisches Schaffen wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Schweizer Filmpreis sowie dem Filmmusikpreis der Suisa-Stiftung. Darüber hinaus ist er als Musiker, Produzent sowie in der Lehre in Erscheinung getreten.
Die in Lausanne ansässige Fondation Suisa vergibt jährlich einen Filmmusikpreis, der herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Filmmusikkomposition in der Schweiz auszeichnet. Im jährlichen Turnus wird der Preis für Spiel- oder Dokumentarfilme vergeben. Über die Vergabe der Auszeichnung entscheidet eine Fachjury. Mitglieder der Jury unter Vorsitz von Mario Beretta waren in diesem Jahr Pierre Funck, Zeno Gabagio sowie Duscha Kistler.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...
Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...
Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...
Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...
Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...
Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich