1 / 3 >

Konzerthaus Berlin, Außenansicht, © Sebastian Runge
Zuschauerplus von 4,3 Prozent gegenüber der vorangegangenen Saison
Konzerthaus Berlin mit Besucherrekord in der Spielzeit 2016/17
Berlin, . Das Konzerthaus Berlin blickt auf eine erfolgreiche Spielzeit 2016/17 zurück. Die Bilanz der vergangenen Konzertsaison weist eigenen Angaben zufolge Rekordergebnisse aus. So konnten bei 355 Veranstaltungen des Konzerthauses insgesamt 178.000 Zuschauer begrüßt werden; das entspricht einem Plus von 4,3 Prozent gegenüber der vorvergangenen Spielzeit. Parallel dazu konnte die Auslastung von 83 auf 84,4 Prozent erhöht werden, der höchste Wert seit Beginn der statistischen Erfassung der Besucherzahlen am Haus. Aus dem Verkauf der Eintrittskarten konnten mehr als 4,3 Millionen Euro erlöst werden, knapp 13 Prozent mehr als in der vorangegangenen Spielzeit. Die Auslastung bei den Konzerten des Konzerthausorchesters lag bei 86 Prozent. Das im Berliner Konzerthaus veranstaltete "Festival USA" wurden rund 12.500 Zuschauer gezählt; die Veranstaltungen hatten eine Auslastung von mehr als 84 Prozent. "Wir freuen uns sehr, dass unsere Programmatik, insbesondere unsere themenbezogenen Festivals und innovative Formate wie 'Mittendrin', so großen Zuspruch bei unserem Publikum finden, so Intendant Sebastian Nordmann.
Das Konzerthaus, das zu den Meisterwerken der klassizistischen Architektur in Deutschland zählt, wurde zwischen 1818 und 1821 von dem preußischen Baumeister Karl Friedrich Schinkel errichtet. Bis 1945 wurde es als Preußisches Staatstheater genutzt. Nach der Zerstörung des Theaters im Zweiten Weltkrieg wurde von der DDR-Regierung versucht, das Bauwerk weitestgehend zu rekonstruieren. 1984 schließlich wurde es als Konzerthaus mit drei Spielstätten wiedereröffnet.
Weiterführende Informationen:
Portrait Konzerthausorchester BerlinPortrait Konzerthaus Berlin
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...
Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...
Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...
Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...
Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...
Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich