> > > Fusion zum Staatstheater Nordost schon Anfang 2018 möglich?
Samstag, 30. September 2023

Kulturministerin Mecklenburg-Vorpommerns sieht Fusion im Zeitplan

Fusion zum Staatstheater Nordost schon Anfang 2018 möglich?

Schwerin, . Die Fusion der Theater- und Orchestergesellschaft Neubrandenburg/Neustrelitz und des Theater Vorpommern könnte doch schon Anfang Januar 2018 erfolgen. Noch im März schien sich die Fusion bis Mitte des Jahres 2018 zu verzögern (klassik.com berichtete). Die Realisierbarkeit des ursprünglichen Zeitplans zeigte sich nach Gesprächen des Landes als Mehrheitsgesellschafter des zukünftigen Fusionstheaters mit den Trägern der Theatergesellschaften. Die Kulturministerin Mecklenburg-Vorpommerns, Birgit Hesse (SPD), bekräftigte nach den Gesprächen. "Wir sind ein großes Stück vorangekommen und mit dem Land als Mehrheitsgesellschafter hat das neue Theater eine sichere Zukunft". Auch die Bürgermeister der Städte Neubrandenburg und Neustrelitz sehen in dem erfolgreichen Verlauf der Verhandlungen positive Zeichen, die Theaterfusion im Zeitplan zu realisieren.

Die vertraglich festgelegten Rahmenbedingungen der Theaterfusion sollen nun ausgearbeitet und den zuständigen Gremien vorgelegt werden. Dissens hatte es zuletzt hinsichtlich der Höhe der finanziellen Beteiligung der Städte und Kreise gegeben.

Der Zusammenschluss der Theater Vorpommern mit der Theater- und Orchestergesellschaft Neubrandenburg/Neustrelitz ist Teil der Neustrukturierung der Theaterlandschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Die Zusammenlegung der Theater war in der Vergangenheit auf erheblichen Protest gestoßen (klassik.com berichtete). Die Finanzierung durch Landesmittel ist an den Zusammenschluss kommunaler Theater gebunden. Die Theater Schwerin und Parchim sind bereits zum Mecklenburgischen Staatstheater zusammengeschlossen worden.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...

Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...

Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...

Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...

Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...

Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...

Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

"Casals kämpfte für den Frieden."
Roger Morelló über seine neue CD, die dem katalanischen Cellisten Pau Casals gewidmet ist.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich