> > > Kein Neubau als Ausweichquartier für Stuttgarter Oper
Samstag, 30. September 2023

1 / 2 >

Staatstheater Stuttgart, © Schlaier

Staatstheater Stuttgart, © Schlaier unter CC BY-SA 3.0

Suche nach Interimsspielstätte während der Opernsanierung geht weiter

Kein Neubau als Ausweichquartier für Stuttgarter Oper

Stuttgart, . Als Ersatzspielstätte während der anstehenden Sanierung der Stuttgarter Oper soll keine neue Konzerthalle gebaut werden. Dies hat der Verwaltungsrat der Württembergischen Staatstheater gestern entschieden. Darüber hinaus sprachen sich sowohl die Stadtspitze als auch Wortführer des baden-württembergischen Kultusministeriums gegen den bislang diskutierten Vorschlag eines hybriden Saals aus, der zunächst als Ausweichspielstätte für Opernaufführungen und danach als Konzertsaal verwendet werden könnte.

Welches Gebäude während der mehrere Jahre andauernden Opernsanierung als Interimsspielstätte genutzt werden kann, ist derzeit noch offen. Derzeit werden drei Vorschläge diskutiert, die in eine engere Auswahl genommen wurden: ein Gelände in der Nähe des Hauptbahnhofs, eines neben dem Daimler-Museum sowie das ehemalige Paketpostamt, das im Norden der Stadt liegt. Bis Juli soll eine Ausweichspielstätte gefunden werden.

Das 1912 erbaute Stuttgarter Opernhaus wurde zuletzt 1983 bis 1984 saniert. Ein externes Gutachten aus dem Jahr 2014 geht für die geplante Sanierung von Kosten in Höhe von rund 340 Millionen Euro aus. Die Sanierung der Suttgarter Oper soll eine Erweiterung des Hauses einschließen. Darüber hinaus soll die Bühnentechnik komplett erneuert werden.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...

Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...

Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...

Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...

Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...

Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...

Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Jetzt im klassik.com Radio

Henri Bertini: Grand Trio op.43 in A major - Andante

CD kaufen


Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

"Man muss das Ziel kennen, bevor man zur ersten Probe erscheint."
Der Pianist und Organist Aurel Davidiuk im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich