
Ben Kim, © Banders Volvic
Auszeichnung ist mit 15.000 Euro dotiert
Förderpreis des Rheingau Musik Festivals für Pianist Ben Kim
Oestrich-Winkel, . Der Förderpreis des Rheingau Musik Festivals geht in diesem Jahr an den amerikanischen Pianisten Ben Kim. Der von der hessischen Lotteriegesellschaft seit 2009 gestiftete Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird jährlich an ein junges Nachwuchstalent des Rheingau Musik Festivals verliehen. Das Auswahlgremium begründete die Wahl des Preisträgers wie folgt: "Seine brillante Technik und sein unglaubliches Gespür für interpretatorische Feinheiten sind eine Selbstverständlichkeit. Dass er aber seine Inspiration auf hochalpinen Klettertouren findet oder aus dem ganz normalen Leben schöpft, macht ihn zu einer der wohltuendsten Ausnahmeerscheinungen unter den Pianisten seiner Generation. So viel Natürlichkeit, sympathische Ausstrahlung und angenehme Bescheidenheit gepaart mit größter Virtuosität erlebt man nur sehr selten bei einem Spitzenmusiker." Bin Kim erhält die Auszeichnung im Rahmen eines Konzerts des Rheingau Musik Festivals auf Schloss Johannisberg Anfang Juli.
Benjamin (Ben) Kim, geboren 1983, wuchs in Portland (Oregon) auf. Er begann im Alter von fünf Jahren mit dem Klavierspiel, mit acht Jahren trat er zum ersten Mal solistisch auf. Er studierte am Peabody Conservatory, ergänzt durch Studien bei der Leipziger Sommer Akademie sowie an der Universität der Künste Berlin und bei der International Piano Academy am Comer See. Entscheidende Weichen seiner Pianistenlaufbahn stellte der erste Preis beim ARD-Musikwettbewerb in München 2006. Seitdem ist er als Solist mit Solo-Recitals sowie zusammen mit Orchestern in zahlreichen internationalen Konzerthäusern und bei mehreren Festivals aufgetreten, unter anderem in der Carnegie Hall, dem Kennedy Center, in der Berliner Philharmonie, der Liederhalle Stuttgart sowie dem Leipziger Gewandhaus, im Konzerthaus Berlin und der Philharmonie Warschau. Er gastierte bei den Festivals in Aspen, Ravinia und dem Klavier-Festival Ruhr. Jüngste Orchesterengagements waren u. a. Auftritte mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks sowie den Symphonieorchester von Baltimore, St. Petersburg und Seoul. Er arbeitet regelmäßig mit der Philharmonie Brno zusammen. Seit Sommer 2012 unterrichtet er als Gastdozent am Bowdoin Summer Music Festival sowie bei der Valencia International Piano Academy unterrichten.
Der Förderpreis des Rheingau Musik Festivals wird seit 2009 jährlich vergeben. Ziel ist die finanzielle Unterstützung von besonderen Talenten, um ihnen den Weg zu einer internationalen Karriere zu erleichtern. Die Auswahlgremium des Förderpreises setzt sich aus Christoph Eschenbach, Michael Herrmann, Dr. Heinz-Georg Sundermann und Programmmitarbeitern des Rheingau Musik Festivals zusammen. Frühere Preisträger waren Leticia Moreno, Denis Kozhukhin, Christopher Park, Iskandar Widjaja, Vestard Shimkus und Pablo Ferrández. Die Jury des Förderpreises setzt sich zusammen aus Christoph Eschenbach, Michael Herrmann, Dr. Heinz-Georg Sundermann und Programmmitarbeitern des Rheingau Musik Festivals.
Weiterführende Informationen:
Portrait Rheingau Musik FestivalDieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...
Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...
Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...
Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...
Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...
Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...
Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich