Neubewertung eines Entwurfs des Architekturwettbewerbs als Grund für den Aufschub
Münchner Konzertsaal: Baubeginn verzögert sich um mehrere Monate
München, . Der Baubeginn des neuen Münchner Konzertsaals wird sich nach Angaben des Chefs der Bayerischen Staatskanzlei, Marcel Huber (CSU), um mehrere Monate verzögern. Grund dafür ist die gerichtlich angeordnete Neubewertung eines zum Architekturwettbewerb eingereichten Entwurfs. In der letzten Woche hatte die Vergabekammer der Regierung von Oberbayern einem Architekten Recht gegeben, der damit eine Neubewertung seines Entwurfs erreichte (klassik.com berichtete). Infolgedessen verzögert sich die Prämierung des Wettbewerbsgewinners, die ursprünglich für Mai vorgesehen war. Bereits für den Sommer war die Vergabe von Aufträgen geplant. Das Vorhaben, im nächsten Jahr mit dem Bau zu beginnen, steht jedoch weiterhin.
Der große Saal des neu entstehenden Konzerthauses soll 1.800 Besucher fassen, im kleineren Saal sollen nach jetziger Planung 600 Zuschauer Platz finden. Zudem ist für die Musikhochschule ein sogenanntes Projektlabor mit 200 Plätzen geplant, das für Aufführungen innovativer Projekte und Formate dienen soll. Im Herbst 2015 hatte die bayerische Staatsregierung den Entschluss gefasst, einen neuen Konzertsaal im sogenannten Werksviertel in München zu errichten. Dem Beschluss war eine kontrovers geführte Debatte vorausgegangen, die mittlerweile Jahrzehnte zurückreicht. Die Kosten für das neue Konzerthaus werden auf mindestens 300 Millionen Euro geschätzt.
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...
Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...
Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...
Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...
Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...
Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Auf der Klarinette den Sänger spielen, das ist einfach cool!"
Der Klarinettist Nicolai Pfeffer im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich