1 / 2 >

Kurt Masur, © Gert Mothes
Neuer Name könnte nach Zustimmung des Stadtrats ab Anfang Juli 2017 gelten
Leipziger Grundschule soll nach Dirigent Kurt Masur benannt werden
Leipzig, . Der im vergangenen Dezember verstorbene Dirigent Kurt Masur soll Namenspate einer Leipziger Grundschule werden. Die 3. Grundschule hat einen Antrag gestellt, zukünftig den Namen "Kurt-Masur-Schule" zu tragen. Gibt der Leipziger Stadtrat dafür grünes Licht, könnte die Schule den Namen Kurt Masur ab dem Juli 2017 führen. Sozialbürgermeister Thomas Fabian zufolge habe die Schule nach intensiver Beschäftigung mit Masur und seinen Idealen ein Konzept entwickelt, wie die Bezugnahme auf Kurt Masur im Schulalltag konkretisiert werden kann. Die Witwe des Dirigenten, Tomoko Masur, zeigte sich in einem Schreiben erfreut über die Ausrichtung der Schule: "Besonders die Leitgedanken von Toleranz und kultureller Aufgeschlossenheit haben mich und meine Familie überzeugt."
Masur wurde am 18. Juli 1927 im schlesischen Brieg geboren und studierte Cello und Klavier in Breslau sowie Dirigieren in Leipzig. Anschließend nahm er im Jahr 1948 seine erste Stelle als Kapellmeister und Repetitor in Halle an. Stationen in Erfurt, Leipzig und Dresden folgten. 1958 wurde er Generalmusikdirektor in Schwerin, wechselte 1960 als musikalischer Oberleiter an die Komische Oper Berlin (bis 1964) und 1967 weiter als Chefdirigent an die Dresdner Philharmonie (bis 1972). Im Jahr 1970 übernahm Masur zudem das Gewandhausorchester Leipzig. Zu seinem Abschied in Leipzig 1996 wurde ihm der Titel des Ehrendirigenten verliehen, eine Ehrung die 253 Jahre lang niemandem zuteil geworden war. In den Jahren 1976 bis 1980 war Masur auch Gastdirigent des Dallas Symphony Orchestra. Masur wirkte von 1991 bis 2002 zudem als Chefdirigent des New York Philharmonic Orchestra und übernahm 2000 daraufhin die Position des Musikdirektors beim London Philharmonic Orchestra (bis 2007). Zwischen 2002 hatte er die musikalische Leitung des Orchestre de Paris inne. Beim Israel Philharmonic Orchestra war er Ehrengastdirigent, die Dresdner Philharmonie erhob ihn 1994 zum Ehrendirigenten. Masur erhielt zahlreiche nationale wie auch internationale Auszeichnungen für sein künstlerisches Schaffen. So wurde er etwa mit der Ehrenbürgerschaft in Leipzig, dem Bundesverdienstkreuz sowie der Goldenen Ehrenmedaille für Musik vom National Arts Club der USA ausgezeichnet.
Weiterführende Informationen:
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...
Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...
Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...
Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...
Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...
Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich