> > > Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz erhält Auszeichnung für bestes Konzertprogramm
Samstag, 30. September 2023

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, © Stefan Wildhirt

Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, © Stefan Wildhirt

Preis des Deutschen Musikverleger-Verbandes wird im März überreicht

Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz erhält Auszeichnung für bestes Konzertprogramm

Berlin, . Der Preis für das beste Konzertprogramm, der vom Deutschen Musikverleger-Verband verliehen wird, geht für die Spielzeit 2016/17 an die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Die Jury hob in ihrer Begründung die stilistische Breite der Programme hervor, darüber hinaus honoriere der Verband mit dem Preis die bedeutende Stellung, die Sinfonik des 20. Jahrhunderts sowie zeitgenössische Musik in den Konzerten des Orchesters einnehme. Darüber hinaus würden in die geschlossenen Programmkonzeptionen auch Werke mit ungewöhnlichen Besetzungen integriert. Orchesterintendant Prof. Michael Kaufmann sieht die Auszeichnung als Bestätigung des vor einigen Jahren eingeschlagenen künstlerischen Weges: "Wir sind sehr glücklich, dass unsere wieder mit Leidenschaft gestaltete Saison durch den Deutschen Musikverleger-Verband als Bestes Konzertprogramm ausgezeichnet und damit auch das ganz besondere Profil der Staatsphilharmonie gewürdigt wird. Ich bin vielen Künstlern und dem Publikum sehr dankbar, dass sie mit uns diesen besonderen Weg eines breit gefächerten Angebots gehen und unsere Neugier teilen und sich damit gemeinsam mit uns für eine lebendige Zukunft kultureller Angebote engagieren", so der Intendant. Der Preis wird im Rahmen eines Konzerts in Mannheim im Frühjahr 2017 verliehen.

Die Geschichte der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz geht ins Jahr 1919 zurück, als in Landau ein pfälzisch-saarländisches Orchester gegründet wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm es als Philharmonisches Orchester der Pfalz den Spielbetrieb wieder auf, seit 2007 firmiert der Klangkörper als Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Das Orchester mit Sitz in Ludwigshafen besteht heute aus 88 Musikern und ist das größte Orchester in Rheinland-Pfalz. Generalmusikdirektor ist 2009 Karl-Heinz Steffens.

Der Deutsche Musikverleger-Verband zeichnet seit 1991 das "Beste Konzertprogramm der Saison" aus. Ausgezeichnet werden Konzertprogramme, die durch besondere konzeptionelle Stärke und stilistische Breite überzeugen. Honoriert wird darüber hinaus die Berücksichtigung zeitgenössischer Musik, der Einbezug von Werken mit ungewöhnlicher Besetzung und das Engagement junger Künstler.

Weiterführende Informationen:

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!

Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.

Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.


Weitere aktuelle Nachrichten:

Heinrich-Schütz-Preis 2023 geht an zwei Ensembles
Auszeichnung ist undotiert (28.09.2023) Weiter...

Dirigent Niklas Hoffmann gewinnt Dirigierwettbewerb in Zagreb
Sieger erhält Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro (28.09.2023) Weiter...

Christian Thielemann wird Nachfolger von Danial Barenboim an der Berliner Staatsoper
Amtsantritt für 2024 geplant (27.09.2023) Weiter...

Bundesverdienstkreuz für Dirigentin Joana Mallwitz
Auszeichnung für Künstlerische Leiterin des Konzerthausorchesters Berlin (27.09.2023) Weiter...

Pablo Casals Preis für Pianist Lars Vogt
Auszeichnung erfolgt posthum (27.09.2023) Weiter...

Klassik-Preis der Stadt Münster
Auszeichnungen sind mit insgesamt 6.000 Euro dotiert (26.09.2023) Weiter...

Trauer um Tenor Stephen Gould
US-amerikanischer Sänger wurde 61 Jahre alt (22.09.2023) Weiter...

Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...

ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...

Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...

Magazine zum Downloaden

NOTE 1 - Mitteilungen (3/2023) herunterladen (4400 KByte)

Anzeige

Empfehlungen der Redaktion

Die Empfehlungen der klassik.com Redaktion...

Diese Einspielungen sollten in keiner Plattensammlung fehlen

weiter...


Portrait

Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

"Bei der großen Musik ist es eine Frage auf Leben und Tod."
Der Pianist Herbert Schuch im Gespräch mit klassik.com.

weiter...
Alle Interviews...


Sponsored Links

Hinweis:

Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers, nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Die Bewertung der klassik.com-Autoren:

Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich