
Unterstützung in Höhe von 190.000 Euro
Händel-Festspiele erhalten höhere Bundessubventionen
Halle an der Saale, . Die Händel-Festspiele Halle und Göttingen erhalten mehr Geld vom Bund. Die finanzielle Unterstützung für die beiden Festivalausgaben 2017 steigt um 40.000 Euro auf insgesamt 190.000 Euro. Festspiel-Intendant Clemens Birnbaum (Halle) wertete die Subventionserhöhung als Zeichen der Wertschätzung für die überregionale Ausstrahlung des Musikfestivals. Auch Intendant Tobias Wolff (Göttingen) freute sich über die Anerkennung: "Seit 2011 konnten wir die Vielfalt des Programms und der regionalen Spielstätten kontinuierlich steigern. Dass dies durch den Bund wahrgenommen und honoriert wird, ehrt und motiviert uns gleichermaßen."
Die 1922 gegründeten Händel-Festspiele sind das größte Musikfest in Sachsen-Anhalt. Seit 1952 finden die Festspiele jährlich statt, seit 2006 in Kooperation mit dem Leipziger Bachfest. Die Händel-Festspiele 2017 finden unter dem Motto "Original? - Fälschung?" statt. Dabei kommen unter anderem anlässlich des 500-jährigen Jubiläums der Reformation fünf Oratorien von Georg Friedrich Händel zur Aufführung.
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen sind eines der ältesten Festivals für Barockmusik. Die nächsten Internationalen Händel-Festspiele Göttingen stehen unter dem Motto "Glaube und Zweifel".
Weiterführende Informationen:
Portrait Händel-Festspiele HallePortrait Georg Friedrich Händel
Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Empfehlen Sie ihn weiter!
Ihre Meinung? Kommentieren Sie diesen Artikel.
Jetzt einloggen, um zu kommentieren.
Sind Sie bei klassik.com noch nicht als Nutzer angemeldet, können Sie sich hier registrieren.
Weitere aktuelle Nachrichten:
Praemium imperiale für Trompeter Wynton Marsalis
Preis in der Kategorie Theater und Film geht an Regisseur Robert Wilson (13.09.2023) Weiter...
ARD-Musikwettbewerb 2023 kürt weitere Sieger
Deutsches Ensemble erfolgreich im Fach Klaviertrio (11.09.2023) Weiter...
Pianist Anatol Ugorski gestorben
Musiker wurde 80 Jahre alt (08.09.2023) Weiter...
Harfenistin Tjasha Gafner gewinnt ARD-Musikwettbewerb
2. Preise für Lea Maria Löffler und Alexandra Bidi (08.09.2023) Weiter...
Magdalene Ho gewinnt Clara-Haskil Klavierwettbewerb
Auszeichnung ist mit 25.000 Schweizer Franken dotiert (04.09.2023) Weiter...
Salzburger Festspiele mit Rekordauslastung
Veranstalter vermeldet mehr als 240.000 Besucher (01.09.2023) Weiter...
Österreichischer Musiktheaterpreis 2023 für Camilla Nylund
Medien-Sonderpreis für die finnische Sopranistin (01.09.2023) Weiter...
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik mit erfolgreicher Bilanz
Besucherauslastung bei 96 Prozent (31.08.2023) Weiter...
Preis des Musikfestes Bremen für Schlagzeuger Martin Grubinger
Ehrung für Verdienste um das Bremer Festival (30.08.2023) Weiter...
Mezzosopranistin Mathilde Ortscheidt gewinnt 14. Innsbrucker Cesti-Wettbewerb
Nachwuchspreis geht an Neima Fischer aus Deutschland (29.08.2023) Weiter...
Jetzt im klassik.com Radio


Portrait

"Schumann ist so tiefgreifend, dass er den Herzensgrund erreicht."
Die Pianistin Jimin-Oh Havenith im Gespräch mit klassik.com.
Sponsored Links
- Opernreisen und Musikreisen bei klassikreisen.de
- Konzertpublikum
- Musikunterricht
- klassik.com Radio
- Urlaub im Schwarzwald
- Neue Musikzeitung
- StageKit - Websites für Musiker, Veranstalter und Konzertagenturen
Hinweis:
Mit Namen oder Initialen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des Verfassers,
nicht aber unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Bewertung der klassik.com-Autoren:
Überragend
Sehr gut
Gut
Durchschnittlich
Unterdurchschnittlich